Kaiser / Römer / Trümper | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Buch | 978-3-437-21271-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 696 g

Kaiser / Römer / Trümper

Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Interdisziplinär · praxisorientiert · patientennah
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-437-21271-0
Verlag: Urban & Fischer

Interdisziplinär · praxisorientiert · patientennah

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 696 g

ISBN: 978-3-437-21271-0
Verlag: Urban & Fischer


„Habe ich eine Chance? Soll ich diese Therapie machen?" Hausärzte stehen an der Schnittstelle zwischen behandelnden Fachärzten und onkologischen Patienten und müssen sich mit solchen Fragen beschäftigen. Sie sind für ihre Patienten die wichtigsten Unterstützer und Lotsen durch die Phasen von Diagnose, Therapie und Nachsorge einer Krebserkrankung. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:

- Genetische Grundlagen einer Tumorerkrankung
- Risikofaktoren für Krebs und Vermeidungsmöglichkeiten
- Die wichtigsten Diagnoseverfahren
- Behandlung der häufigsten Nebenwirkungen von Tumortherapien wie Infektionen, Übelkeit und Schmerzen
- Onkologische Notfälle wie Atemnot, Blutungen, Sepsis und Tumorlysesyndrom
- Extra Kapitel zum knochenmarktransplantierten Patienten
- Schmerztherapie und Wundmanagement sowie Lösungsansätze zur Adhärenzproblematik
- Palliative Versorgungsstrukturen
- Gesprächsstrategien im Umgang mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen

Wissenschaftliche Erkenntnisse und erprobtes Praxiswissen sind exakt auf die Bedürfnisse von Hausärzten im Umgang mit Tumorpatienten zugeschnitten.

Übersichtstabellen, FAQs von Patienten mit bewährten Antworten, Tipps, Praxisbeispiele und ein ausführliches Register bieten Orientierung und einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen.

Kaiser / Römer / Trümper Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Der onkologische Patient im Kontext der hausärztlichen Versorgung

2 Was ist Krebs?

3 Wirkung und Nebenwirkung von Krebstherapien

4 Supportive Maßnahmen

5 Onkologische Notfälle

6 Chronische und psychische Belastungsfaktoren

7 Die besondere Therapiesituation

8 Wundmanagement

9 Schmerztherapie

10 Palliative Versorgungsstrukturen

11 Komplementäre Methoden in der Tumortherapie

12 Kommunikation mit Tumorpatienten und Angehörigen


Dr. med. Florian Kaiser: Funktionsoberarzt an der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Dr. med. Hermann C. Römer: seit 2007 Partner in der Allgemeinmedizinisch Internistischen Gemeinschaftspraxis am Karlsplatz in Essen; zusätzlich Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin an der Universität Duisburg - Essen; Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Arbeitsmedizin/Umweltmedizin

Dr. med. Ursula Vehling-Kaiser: Praxisleitung Tagesklinik Landshut Hämatologie Onkologie Palliativmedizin H.O.T.; Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, medikamentöse Tumortherapie

Prof. Dr. med. Lorenz Trümper: seit 2000 Direktor der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.