Kaiser / Schmicker / Bamberg | Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel | Buch | 978-3-658-00330-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

Kaiser / Schmicker / Bamberg

Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-00330-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-658-00330-2
Verlag: Springer


Neue Arbeits- und Beschäftigungsformen dienen primär der Flexibilisierung von Unternehmen, erfordern aber auch Momente der Stabilisierung, sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch auf Seiten der Unternehmen. Im Buch werden zentrale neue Konzepte der Flexibilisierung dargestellt und Optionen der sinnvollen Ausgestaltung diskutiert. Es fasst vier anwendungsorientierte Forschungsprojekte zum Thema „Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel“ zusammen, die als größere Verbundprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wurden.

Kaiser / Schmicker / Bamberg Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte und Personalmanager in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Selbstständige und Unternehmer, die sich dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen müssen.

Weitere Infos & Material


- Einleitung
- Flexibler Personaleinsatz
- Freelancer als Phänomen einer modernen Arbeitswelt
- Zeitarbeit und Konsequenzen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Rufbereitschaft: Verbreitung, Folgen und Handlungsmöglichkeiten


Professor Dr. Stephan Kaiser ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement und Organisation und im Vorstand des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen an der Universität der Bundeswehr München.

Professor Dr. Eva Bamberg ist Inhaberin der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg.

Dr. Rüdiger Klatt ist Projektleiter am Forschungsbereich Arbeitssoziologie der TU Dortmund sowie geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des Forschungsinstituts für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e.V.

Dr. Sonja Schmicker ist Akademische Oberrätin am Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie Geschäftsführerin der METOP (Mensch-Technik-Organisation-Planung) GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.