Buch, Deutsch, 197 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-658-00330-2
Verlag: Springer
Neue Arbeits- und Beschäftigungsformen dienen primär der Flexibilisierung von Unternehmen, erfordern aber auch Momente der Stabilisierung, sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch auf Seiten der Unternehmen. Im Buch werden zentrale neue Konzepte der Flexibilisierung dargestellt und Optionen der sinnvollen Ausgestaltung diskutiert. Es fasst vier anwendungsorientierte Forschungsprojekte zum Thema „Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel“ zusammen, die als größere Verbundprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wurden.
Zielgruppe
Führungskräfte und Personalmanager in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Selbstständige und Unternehmer, die sich dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen müssen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Einleitung
- Flexibler Personaleinsatz
- Freelancer als Phänomen einer modernen Arbeitswelt
- Zeitarbeit und Konsequenzen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Rufbereitschaft: Verbreitung, Folgen und Handlungsmöglichkeiten