Buch, Deutsch, Band 11, 82 Seiten, PB, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 300 g
Buch, Deutsch, Band 11, 82 Seiten, PB, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Neue flugtechnische Schriften
ISBN: 978-3-931776-30-5
Verlag: TFT-Verlag
Dieses Heft baut auf dem Buch “Leitfaden zur Flugleistungsermittlung von kleinen Flugzeugen“ dieses Autors auf, beschäftigt sich aber nur mit der Kalibrierung der Höhenmesser- und Fahrtmesseranzeige von kleinen Flugzeugen nach der Methode “Vorbeiflug am Turm“ mit Fotodokumentation.
Der Autor versucht hier eine vereinfachte Methode darzulegen, die speziell auf die Kalibrierung der Cockpit-Anzeigen eingeht.
Durch mehrere praktische Flugversuche und Auswertungen ist diese Methode immer wieder verbessert worden. Dieses Heft wird auch bei neuen Erkenntnissen in gegebenen Zeitabständen angepasst.
Ziel der pitotstatischen Kalibrierung ist es, für weitere Flugversuche die notwendige korrigierte Geschwindigkeit (CAS) und eine geeignete Höhen- und Fahrtmesserkurve für das Pilot’s Operating Handbook eines bestimmten Luftfahrzeuges zu erhalten, um somit möglichst genaue Berechnungen von Flugleistungsdaten zu gewährleisten.
Zielgruppe
Luftfahrtinteressierte, Piloten, Luftfahrtingenieure, Studenten der Luft- und Raumfahrt, Selbstbauer
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
1. Einführung 3
2. Berechnungsarten 5
3. Definitionen und allgemeine Vereinbarungen 7
3.1 Umrechnungen auf Nicht-SI-Einheiten 7
3.2 Formelzeichen und Einheiten 8
3.3 ISA-Atmosphäre 8
3.4 Umrechnung von Druck- auf Dichtehöhe 10
4. Formeln 11
4.1 Formeln für die Berechnungsart nach “Flugtechnische Tabellen und Formeln“ 11
4.2 Formeln für die mathematische Variante 13
5. Geschwindigkeiten, Korrekturen, Fehler und Grenzen 17
5.1 Geschwindigkeiten und Korrekturen 17
5.2 Typische Position und Aufbau des Pitotrohres und des Statikports eines Sportflugzeugs 20
6. Kalibriermethoden 23
6.1 Überblick der Kalibriermethoden zur Ermittlung des statischen Druckfehlers 23
6.2 Turm-Vorbeiflug-Methode (Tower-Fly-By) 23
7. Datenaufnahme 27
8. Berücksichtigung von Luftdruckänderung 29
9. Berechnungsart nach “Flugtechnische Tabellen und Formeln“ 31
9.1 Berechnungsablauf 31
9.2 Berechnung bei Luftdruckänderung während der Messungen 33
10. Berechnungsart nach “mathematischer Variante“ 35
10.1 Höhenfehler 36
10.2 Druckfehler 37
10.3 Fahrtmesserfehler 38
11. Graphische Darstellungsarten 39
11.1 VIAS über VCAS 39
11.2 Korrekturfaktor über VIAS 39
11.3 Auswertung für POH 40
11.4 Graphen für POH, nachbearbeitet mit Vektorprogramm 41
12. Überprüfung 43
13. Schlusswort 43
14. Literaturverzeichnis 45
Heft 11
Seite 2
ANHANG
Anhang 1: Arbeitstabelle Internationale Standardatmosphäre auf Meter-Basis
Anhang 2 Arbeitstabelle Internationale Standardatmosphäre auf Feet-Basis
Anhang 3: Kalibrierte Fluggeschwindigkeit/Korrigierte Geschwindigkeit - CAS
Anhang 4: Typische Flugversuchsprogramme (FVP)
Anhang 5: NASA-Report (Auszug)