Kaitinnis / Schneider | Kulturarbeit in Transformationsprozessen | Buch | 978-3-658-13258-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Auswärtige Kulturpolitik

Kaitinnis / Schneider

Kulturarbeit in Transformationsprozessen

Innenansichten zur ¿Außenpolitik¿ des Goethe-Instituts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13258-3
Verlag: Springer

Innenansichten zur ¿Außenpolitik¿ des Goethe-Instituts

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Auswärtige Kulturpolitik

ISBN: 978-3-658-13258-3
Verlag: Springer


Die Herausgeber zeigen in diesem Band Möglichkeiten und Grenzen sowie

bisher unterschätzte oder ungenutzte Potentiale Auswärtiger Kulturpolitik (AKP)

am Beispiel der Mittlerorganisation Goethe-Institut zur Begleitung von

Transformationsprozessen auf. Darüber hinaus werden Erkenntnisse der

Kulturpolitikforschung für die Untersuchung von AKP in Entwicklungsländern

erörtert. Um den Bogen von der Praxis zur Theoriezu schlagen, führt die

Publikation Erfahrungsberichte von ehemaligen Mitarbeitenden des

Goethe-Instituts und Beiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen der

Kulturwissenschaften und Politikwissenschaft zusammen.

Kaitinnis / Schneider Kulturarbeit in Transformationsprozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zur Rolle von Kunst und Kultur für Gesellschaft und Demokratie.- Das
(Spannungs-)Verhältnis zwischen Kultur und Politik.- Das Goethe-Institut als
Akteur von Demokratieförderung?.- Fair Cooperation: Dialog auf Augenhöhe?.- Zur
Reform Auswärtiger Kulturpolitik.


Prof. Dr. Wolfgang Schneider ist Gründungsdirektor des Instituts für
Kulturpolitik der Universität Hildesheim und seit 2012 Inhaber des UNESCO-Chair
,Cultural Policy for the Arts in Development‘.
Anna Kaitinnis ist Doktorandin am Institut für Kulturpolitik der
Universität Hildesheim und forscht zur Rolle des Goethe-Instituts während der
Demokratisierungsprozesse in Argentinien (1982–1989) und Chile (1988–1994).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.