E-Book, Deutsch, 400 Seiten
Kalenberg Kostenrechnung
2. überarbeitete und erweiterte Aufl 2010
ISBN: 978-3-486-59988-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Grundlagen und Anwendungen - Mit Übungen und Lösungen
E-Book, Deutsch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-486-59988-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der inhaltliche Fokus dieses Buches liegt auf der Darstellung der wesentlichen Grundlagen der Kostenrechnung. Neben den drei Stufen der Kostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung) werden Kostenrechnungssysteme auf Voll- und Teilkostenbasis in ihren Grundzügen behandelt. Dabei werden insbesondere Systeme der Plankostenrechnung, die häufig sehr komprimiert dargestellt werden, ausführlicher erläutert. Neben diesen traditionellen Systemen der Kostenrechnung werden mit der Prozesskostenrechnung und dem Konzept des Target Costing auch vergleichsweise neue Entwicklungen auf dem Gebiet des Kostenmanagements behandelt. Der konkrete Anwendungsbezug wird durch eine Vielzahl von Beispielen hergestellt. Kleinere Kontrollfragen und –aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel ermöglichen zudem eine Überprüfung des individuellen Lernfortschritts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens. Grundlage der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Kostenartenrechnung. Die Kostenstellenrechnung. Die Kostenträgerrechnung. Kostenrechnungssysteme auf Vollkostenbasis. Kostenrechnungssysteme auf Teilkostenbasis. Anwendungsgebiete der Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ausgewählte Verfahren des Kostenmanagements.