Buch, Deutsch, Band 47, 389 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm
Ein Leitfaden für die Rechts-, Steuer- und Wirtschaftspraxis
Buch, Deutsch, Band 47, 389 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm
Reihe: Steuerrecht und Steuerberatung
ISBN: 978-3-503-23856-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die Betriebsaufspaltung ist eine flexible Gesellschaftsform für Unternehmen. Haftungs- und Steuervorteile machen sie besonders für den Mittelstand attraktiv. Doch per Gesetz ist sie nicht geregelt – umso mehr aber durch ein kaum noch überschaubares, konfliktgeladenes Geflecht aus Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum geprägt.
Dr. Thomas Kaligin präsentiert Ihnen einen umfassenden Überblick über die damit verbundenen Beratungsfragen und alle wesentlichen Entscheidungsgrundlagen für die Wahl der Betriebsaufspaltung.
- Rechtliche Ausgestaltung der Betriebsaufspaltung
- Steuerliche Aspekte: Voraussetzungen, laufende Besteuerung, Beendigung der Betriebsaufspaltung
- Betriebswirtschaftliche Vorteile und ein Vergleich mit konkurrierenden Rechtsformen
Die vollständig durchgesehene und aktualisierte 13. Auflage des bewährten Standardwerks berücksichtigt u.a. die sich weiter spezifizierende Rechtsprechung zur personellen und sachlichen Verflechtung. Insbesondere werden Anwendungsfragen der Inanspruchnahme der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG und Streitfragen bei der Beendigung einer Betriebsaufspaltung behandelt. Soweit relevant, wurde auch die Rechtslage vergangener Jahre einbezogen. So bleiben Sie bei steuerlichen Außenprüfungen gerüstet.
Zielgruppe
Steuerberater; Rechtsanwälte; Fachanwälte für Steuerrecht; Fachanwälte für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht; Unternehmensleitungen; Steuerabteilungen von Unternehmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung