Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 937 g
Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 937 g
ISBN: 978-3-11-239265-2
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- INHALT -- Geschichtliche Einleitung -- I. Fall Dohlhoff- (Geltner). Kaiserschnitt statt Bauchschnitt -- II. Fall Dohlhoff - (Pauli). Ein Brechmittel bei einer Gebärenden -- III. Fall Bergmann. Ein Pistolenschuss als Heilmittel -- IV. Fall Kirchgässer. Ein verspäteter Brownianer -- V. Fall Siepmann. Absolut oder nur individuell tödtlich? -- VI. Fall Nuese. Todtschlag bei zweifelhafter Zurechnungsfähigkeit -- VII. Fall v. Knobelsdorf. Lebensversicherung eines Schwindsüchtigen -- VIII. Fall Döring und Genossen. Absolute oder zufällige Lethalität? -- IX. Fall Klein. Mordversuch bei zweifelhafter Zurechnungsfähigkeit -- X. Fall Claasen. Erdrosselung oder Selbstmord? -- XI. Fall Setz. Todtschlag oder hinzugekommener Kunstfehler? -- XII. Fall Fischer und Genossen. War der Kaiserschnitt gerechtfertigt und kunstgerecht? -- XIII. Fall Friedrich. Durch Vernachlässigung tödtliche Verletzung -- XIV. Fall Dünnebier. Die Zurechnungsfähigkeit einer 15jährigen Brandstifterin -- Backmatter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Rechtsmedizin, Forensik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- INHALT -- Geschichtliche Einleitung -- I. Fall Dohlhoff- (Geltner). Kaiserschnitt statt Bauchschnitt -- II. Fall Dohlhoff - (Pauli). Ein Brechmittel bei einer Gebärenden -- III. Fall Bergmann. Ein Pistolenschuss als Heilmittel -- IV. Fall Kirchgässer. Ein verspäteter Brownianer -- V. Fall Siepmann. Absolut oder nur individuell tödtlich? -- VI. Fall Nuese. Todtschlag bei zweifelhafter Zurechnungsfähigkeit -- VII. Fall v. Knobelsdorf. Lebensversicherung eines Schwindsüchtigen -- VIII. Fall Döring und Genossen. Absolute oder zufällige Lethalität? -- IX. Fall Klein. Mordversuch bei zweifelhafter Zurechnungsfähigkeit -- X. Fall Claasen. Erdrosselung oder Selbstmord? -- XI. Fall Setz. Todtschlag oder hinzugekommener Kunstfehler? -- XII. Fall Fischer und Genossen. War der Kaiserschnitt gerechtfertigt und kunstgerecht? -- XIII. Fall Friedrich. Durch Vernachlässigung tödtliche Verletzung -- XIV. Fall Dünnebier. Die Zurechnungsfähigkeit einer 15jährigen Brandstifterin -- Backmatter