Kaléko / Prokop / Zoch-Westphal | Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben | Buch | 978-3-423-14256-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 172 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: dtv- Klassiker

Kaléko / Prokop / Zoch-Westphal

Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben


15. Auflage 2013
ISBN: 978-3-423-14256-4
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 172 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: dtv- Klassiker

ISBN: 978-3-423-14256-4
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Mascha Kalékos Rezepte fürs Leben

Die titelgebende Zeile aus dem Gedicht ›Rezept‹ gibt einen Vorgeschmack auf die Lebensklugheit, die sich nich nur in den Werken der Dichterin findet, sondern auch in ihren Briefen. Kalékos von Flucht und Exil, Krankheit und anderen Schicksalsschlägen geprägtes Leben hat Eingang gefunden in ihr Schreiben und lässt sie aus einem enormen Fundus schöpfen. So treffsicher und realistisch ihre »Weisheiten« sind, so ironisch und gewitzt schreibt die große Lyrikerin gegen den Alltag an: Eine wunderbare Lektüre, die amüsiert, Mut macht und zum Nachdenken einlädt.

Kaléko / Prokop / Zoch-Westphal Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zoch-Westphal, Gisela
Gisela Zoch-Westphal (1930–2023) war Erbin und Verwalterin des Nachlasses der Dichterin Mascha Kaléko und hat bei dtv einige ihrer Gedichtbände herausgegeben.

Prokop, Eva-Maria
Eva-Maria Prokop hat sich viele Jahre beruflich und privat mit dem Nachlass der Dichterin Mascha Kale´ko bescha¨ftigt und kennt das Werk wie kaum jemand anderes. Sie lebt im Chiemgau und arbeitet als Coach mit Menschen an Veränderungsprozessen und als Lektorin mit Autoren an ihren Texten und Buchprojekten. Weitere Infos: www.evaprokop.de

Kaléko, Mascha
Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem ›Lyrischen Stenogrammheft‹ schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Kaléko, Mascha
Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem ›Lyrischen Stenogrammheft‹ schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.