Kallweit | Drittschutz aus dem Denkmalschutz | Buch | 978-3-428-14198-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1256, 276 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Kallweit

Drittschutz aus dem Denkmalschutz


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-14198-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 1256, 276 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-14198-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Der Denkmalschutz ist eine Gemeinwohlaufgabe von hohem Rang, insofern handelt es sich um eine öffentliche Aufgabe. Diese öffentliche Aufgabe kann jedoch auch im privaten Interesse verfolgt werden. Gegenstand der Untersuchung ist das Bestehen und die Reichweite eines Rechts von Eigentümern eines Denkmals oder sonstiger Berechtigter aus dem jeweiligen Landesdenkmalrecht, um sich gegen Beeinträchtigungen ihres Denkmals durch nachbarliche Vorhaben oder sonstige Eingriffe wenden zu können. Die Fragestellung betrifft somit ein subjektives, öffentlich-rechtliches Abwehrrecht.

Die Arbeit führt zunächst für ein allgemeines Verständnis der Begrifflichkeiten, der Aufgaben und Folgen des Denkmalschutzes in die gesetzlichen Grundlagen des Denkmalrechts ein und erörtert in einem Exkurs den internationalen Denkmalschutz. Des Weiteren werden die historische verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung und ihr zwischenzeitlich erfolgter Wandel sowie die für ein solches Abwehrrecht maßgeblichen Grundrechte dargestellt. Hierauf basierend erfolgt die Untersuchung des Bestehens eines drittschützenden Rechts aus dem Denkmalschutzrecht und dessen Voraussetzungen, wofür exemplarisch vier Landesdenkmalschutzgesetze herangezogen werden.

Kallweit Drittschutz aus dem Denkmalschutz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung

B. Einführung in das Denkmalrecht

Begrifflichkeiten – Aufgabe des Denkmalschutzes – Systeme des Denkmalschutzes – Folgen des Denkmalschutzes – Exkurs: Internationaler Denkmalschutz

C. Untersuchung des Drittschutzes aus dem Denkmalschutz

Allgemeine Grundsätze zur Klagebefugnis – Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht vor dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 – 4 C 3/08 – Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. April 2009 – 4 C 3/08 – Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht nach dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 – 4 C 3/08 – Grundsätze zur Eigentumsgarantie gemäß Art. 14 GG – Grundsätze zur Rechtsschutzgarantie gemäß Art. 19 Abs. 4 GG – Bedeutung des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB im Rahmen des Drittschutzes aus dem Denkmalrecht – Drittschützende Wirkung des Denkmalrechts

D. Zusammenfassung

Alte Rechtspraxis und maßgebliches Urteil des BVerwGs vom 21. April 2009 – Drittschutz aus dem Denkmalschutzrecht – Ergebnis: Bestehen eines subjektiven Rechts zur Geltendmachung von denkmalrechtlichem Umgebungsschutz unabhängig von baurechtlichen Normen

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Nils-Christian Kallweit, geboren 1981, studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und erlangte 2007 sein Erstes Juristisches Staatsexamen im Freiversuch. Im Anschluss absolvierte Kallweit sein Referendariat beim Kammergericht Berlin, wo er im Rahmen seiner Verwaltungsstation bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erstmals im Bereich des Denkmalschutzrechts arbeitete. Nach Abschluss des Zweiten Staatsexamens 2009 arbeitete Kallweit auf dem Gebiet des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einer führenden deutschen Großkanzlei als wissenschaftlicher Mitarbeiter und begann Anfang 2010 seine Dissertation. Die Promotion zum Dr. iur. erfolgte im Mai 2013.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.