Kaltschmitt / Streicher / Wiese | Erneuerbare Energien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 692 Seiten, eBook

Kaltschmitt / Streicher / Wiese Erneuerbare Energien

Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte
3. Auflage 2003
ISBN: 978-3-662-07115-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

E-Book, Deutsch, 692 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-07115-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kaltschmitt / Streicher / Wiese Erneuerbare Energien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung und Aufbau.- 2 Grundlagen des regenerativen Energieangebots.- 3 Passive Sonnenenergienutzung.- 4 Solarthermische Wärmenutzung.- 5 Photovoltaische Stromerzeugung.- 6 Stromerzeugung aus Windenergie.- 7 Stromerzeugung aus Wasserkraft.- 8. Nutzung von Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme.- 9 Nutzung tiefer Erdwärme.- 10 Zusammenfassender Vergleich.- Anhang A: Nutzung der Energien des Meeres.- Martin Kaltschmitt.- A.1 Wellennutzung.- A.1.1 TAPCHAN-System.- A.l.2 OWC-System.- OWC-Boje.- OWC-Brandungsenergiekraftwerke.- A.1.3 Weitere Ansätze.- A.2 Gezeitennutzung.- A.2.1 Gezeitenkraftwerke.- A.2.2 Nutzung von Ebb-und Flutstrom.- A.3 Weitere Nutzungsmöglichkeiten.- A.3.1 Unterschiedliche Wassertemperaturen.- A.3.2 Meeresströmungen.- A.3.3 Salzgehaltsunterschiede.- A.3.4 Wasserverdunstung.- Anhang B: Solarthermische Stromerzeugung.- Gerhard Weinrebe.- Dörte Laing.- B.l Grundlagen und Einteilung.- Grundlagen der Energiewandlung.- Enteilung.- B.2 Turm-Solarkraftwerke.- B.2.1 Komponenten.- Heliostatenfeld.- Strahlungsempfänger (Receiver).- Konventioneller Kraftwerksteil.- Steuerung und Regelung.- B.2.2 Anlagen.- Solar One.- Solar Two.- Phoebus/TSA/PSlO.- Aktuelle Entwicklungen.- B.3 Dish/Stirling- und Dish/Brayton-Systeme.- B.3.1 Komponenten.- Parabolkonzentrator (Dish).- Nachfuhrung.- Receiver.- Wärme-Kraft-Maschine.- Steuerung und Regelung.- B.3.2 Anlagen.- B.4 Parabolrinnen-Kraftwerke.- B.4.1 Komponenten.- Kollektor und Absorber.- Konventioneller Kraftwerksteil.- B.4.2 Anlagen.- B.5 Aufwindkraftwerke.- B.5.1 Komponenten.- Kollektor.- Turmröhre.- Turbine.- B.5.2 Anlagen.- B.6 Solarteich-Kraftwerke.- B.6.1 Komponenten.- Teichkollektor.- Wärmeübertrager.- Wärme-Kraft-Maschine.- Steuerung und Regelung.- B.6.2 Anlagen.- Anhang C: Energetische Nutzung von Biomasse.- Martin Kaltschmitt.- C.l Aufbau typischer Bereitstellungsketten.- C.2 Wandlungsmöglichkeiten in End- bzw. Nutzenergie.- C.2.1 Thermo-chemische Umwandlung.- Vergasung.- Pyrolyse.- Verkohlung.- C.2.2Physikalisch-chemische Umwandlung.- C.2.3 Bio-chemische Umwandlung.- Alkoholgärung.- Anaerober Abbau.- Aerober Abbau.- Anhang D: Energieeinheiten.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.