Kaltschmitt / Wiese | Erneuerbare Energien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 455 Seiten, eBook

Kaltschmitt / Wiese Erneuerbare Energien

Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-07118-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

E-Book, Deutsch, 455 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-07118-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Nutzung regenerativer Energien zur Energieversorgung ist nicht neu; in der Geschichte der Menschheit waren erneuerbare Energien sehr lange Zeit die primär genutzte Möglichkeit zur Energiebereitstellung. Dies änderte sich erst mit der industriellen Revolution, in der Steinkohle und damit fossile Energieträger zuneh mend an Bedeutung gewannen. Später kam das Erdöl hinzu, das aufgrund seiner Vorteile bezüglich Transport und Verarbeitung zum heute primär eingesetzten Energieträger wurde. Mit dem zunehmenden Einsatz der fossilen Energieträger zur Energieversorgung ging - zumindest in den Industriestaaten - der Einsatz regenera tiver Energien zurück; bezogen auf das Gesamtenergieaufkommen und abgesehen von wenigen Ausnahmen sind sie heute fast bedeutungslos. Jedoch ist die Nutzung fossiler Energieträger mit einer Reihe von Nachteilen verbunden; sie werden von einer bezüglich möglicher Umwelt- und Klimagefahren sowie anderer negativer Folgen zunehmend sensibilisierten Industriegesellschaft am Ende des 20. Jahrhunderts immer weniger toleriert. Der sauere Regen und das Ozonloch zählen ebenso zu diesen Gefahren wie der Treibhauseffekt. Deshalb gewinnt die Suche nach um weit- und klimaverträglichen sowie allgemein akzeptier baren Alternativen zur gegenwärtigen Form der Energiebereitstellung zunehmend an Bedeutung. Hier werden in die vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung regenera tiver Energien von weiten Teilen der Bevölkerung insbesondere in der Bundes republik Deutschland große Hoffnungen und Erwartungen gesetzt.

Kaltschmitt / Wiese Erneuerbare Energien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlagen des regenerativen Energieangebots.- 3 Solarthermische Wärmenutzung.- 4 Photovoltaische Stromerzeugung.- 5 Stromerzeugung aus Windenergie.- 6 Stromerzeugung aus Wasserkraft.- 7 Erdwärmenutzung.- 8 Zusammenfassender Vergleich.- Anhang I: Möglichkeiten einer energetischen Nutzung von Biomasse.- Anhang II: Energieeinheiten.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.