Eine Datensammlung in Tabellen mit über 10.000 Einzelwerten
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 442 g
ISBN: 978-3-662-47986-5
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet in tabellarischer Form aktuelle Zahlenwerte zu den Teilgebieten der modernen Ökologie. Die Leser können Fragen „Wie groß? Wie viele gibt es? Wie weit reicht? Wie stark verändert sich?“ mit rekordverdächtigen Antworten begegnen und aus einer Fundgrube wissenswerter Details mit interessanten Angaben von Extremwerten schöpfen. Der Autor hat das Zahlenmaterial so aufbereitet, dass es in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch im Biologieunterricht an Gymnasien und Realschulen eingesetzt werden kann.
Für die 2. Auflage hat der Autor das Datenmaterial aktualisiert und auf das Wesentliche zu Werten, Mengen und Größen der Allgemeinen Ökologie reduziert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Biogeographie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Wälder
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Geowissenschaften Geologie Bodenkunde, Sedimentologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regenwälder
Weitere Infos & Material
Biosphäre und Ökosysteme.- Ökofaktoren.- Terrestrische Ökosysteme.- Wasser und aquatische Ökosysteme.- Biomasse, Energieumsetzungen und Produktivität von Ökosystemen.- Ökologisch und ökophysiologisch relevante Daten.- Artenzahlen und Populationen.- Angewandte Ökologie; ausgewählte Daten zum Natur- und Artenschutz.