Kammer | Alpenpflanzen einfach bestimmen | Buch | 978-3-258-08230-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Softcover (Flexobroschur), Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 859 g

Reihe: Haupt Natur

Kammer

Alpenpflanzen einfach bestimmen

Schritt für Schritt Pflanzenarten der Alpen kennenlernen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-258-08230-1
Verlag: Haupt Verlag AG

Schritt für Schritt Pflanzenarten der Alpen kennenlernen

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Softcover (Flexobroschur), Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 859 g

Reihe: Haupt Natur

ISBN: 978-3-258-08230-1
Verlag: Haupt Verlag AG


Pflanzen zu bestimmen, ist gar nicht so schwierig - vorausgesetzt, man hat das richtige Werkzeug zur Hand. Mit diesem für den Einstieg konzipierten Bestimmungsbuch können 700 Pflanzenarten der Alpen schnell und zuverlässig bestimmt werden.
Von Merkmal zu Merkmal führt der Bestimmungspfad zur gesuchten Art. Dabei verzichtet der Autor bewusst auf sperrige Fachbegriffe und schwierige Merkmale, damit auch Laien gut ans Ziel kommen. Zeichnungen veranschaulichen die Merkmale und unterstützen die Entscheide.
Der in der Praxis erprobte Bestimmungsschlüssel vermittelt grundlegendes Wissen zur Systematik der Pflanzen und porträtiert sämtliche Arten mit Angaben zu ihrer Biologie und Verwendung sowie mit aussagekräftigen Fotos.

Kammer Alpenpflanzen einfach bestimmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kammer, Peter M.
Peter M. Kammer, Prof. Dr., Biologe mit Spezialgebiet Vegetationsökologie. Er arbeitet seit rund zwanzig Jahren in der Fachausbildung angehender Biologielehrerinnen und -lehrer und unterrichtet die Fächer Evolution, Biochemie, Genetik und Ökologie.

Eggenberg, Stefan
Stefan Eggenberg studierte Pflanzensystematik und Vegetationsökologie und ließ sich zum Wissenschaftlichen Zeichner ausbilden. Er ist Direktor von Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora, und unterrichtet an der Universität Bern. Er ist Autor zahlreicher Bücher.

Stefan Eggenberg a étudié la systématique des plantes et l'écologie végétale. Il dispose également d’une formation de dessinateur scientifique. Il est directeur d'Info Flora, le Centre national de données et d'information sur la flore de Suisse, et enseigne à l'Université de Berne. Il est l'auteur de nombreux ouvrages.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.