Kamphausen | Unwerter Genuss | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: KörperKulturen

Kamphausen Unwerter Genuss

Zur Dekulturation der Lebensführung von Opiumkonsumenten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1271-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Dekulturation der Lebensführung von Opiumkonsumenten

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: KörperKulturen

ISBN: 978-3-8394-1271-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Opiumkonsum ist kulturfähig! Warum dies so ist, zeigt Gerrit Kamphausen anhand der Kultur- und Kriminalsoziologie des Opiumgebrauchs und einer kritischen Analyse von Drogendiskursen und der Drogenpolitik im 20. Jahrhundert.

Dabei steht die Wirkung von 'Unwertideen' auf Formen der Drogenkultur und der Lebensführung der Konsumenten im Vordergrund. Die Untersuchung zeigt, dass sowohl der massenhafte Vertrieb von Drogen als moderne Konsumgüter wie auch das Totalverbot des Genusskonsums nicht geeignet sind, zu einem kulturell integrierten und damit möglichst schadfreien Drogengebrauch beizutragen.

Kamphausen Unwerter Genuss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kamphausen, Gerrit
Gerrit Kamphausen (Dr. phil.) hat Soziologie und Kriminologie studiert und lebt als freier Autor in Hamburg.

Gerrit Kamphausen (Dr. phil.) hat Soziologie und Kriminologie studiert und lebt als freier Autor in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.