Kampmann | Die Entstehung der Nacherbschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch | Buch | 978-3-7560-0722-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 285 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte

Kampmann

Die Entstehung der Nacherbschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0722-6
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 27, 285 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-7560-0722-6
Verlag: Nomos


Das Institut der Nacherbschaft ist in seiner heutigen Form sowohl vielen modernen Rechtsordnungen als auch dem römischen Recht fremd. Wie kommt es, daß das ansonsten recht konservative BGB ausgerechnet hier einen entscheidenden Schritt über das gemeine Recht hinausgegangen ist? Diese Frage führt in die Geschichte der späten Pandektistik und der deutschen Kodifikationen, die durch je unterschiedliche konzeptionelle Herangehensweisen zu ähnlichen praktischen Ergebnissen gelangt sind; und ihre Antwort liefert einen Beitrag zur Geschichte erbrechtlicher Dogmatik.

Kampmann Die Entstehung der Nacherbschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.