E-Book, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
Kampmann / Karentzos / Küpper Gender Studies und Systemtheorie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0197-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studien zu einem Theorietransfer
E-Book, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-0197-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sabine Kampmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig; Alexandra Karentzos wissenschaftliche Assistentin an den Staatlichen Museen zu Berlin; Thomas Küpper wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Systemtheorie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Einleitung: Gender Studies und Systemtheorie;9
4;1988– und was nun? Eine Zwischenbilanz zum Verhältnis von Systemtheorie und Gender Studies;17
5;Systemtheorie und Gender: Geschlechtliche Ungleichheit in der funktional differenzierten Gesellschaft;47
6;Die Biologie der Medium/Form-Unterscheidung;77
7;Gender als Strategie der Dauer. Eine Lektüre von Baudelaires »Une Charogne«;93
8;Der Tanz ums Triviale. Geschlechterdifferenz und literarische Wertung in der russischen Kultur um 1900;117
9;»Ist es wahre Liebe…?« Kitsch und Camp aus evolutionstheoretischer Sicht;141
10;Manifest für Ironiker/innen. Zur Kunst der Beobachtung;159
11;Was heißt eigentlich Post-Feminismus? »… eine möglichst trittsichere und graziöse Flucht nach vorn« (Pipilotti Rist);179
12;Zu den Autorinnen und Autoren;207
13;Zu den Abbildungen;210