Kamzelak | Computergestützte Text-Edition | Buch | 978-3-484-29512-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: ISSN

Kamzelak

Computergestützte Text-Edition


Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-484-29512-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-29512-4
Verlag: De Gruyter


Der vorliegende Band präsentiert eine breite Palette von elektronischen Editionsformen und möglichen Computer-Systemen für die Editionsarbeit. Beiträge zu elektronischen Standardisierungen (SGML, TEI, Metadata) und allgemeinen Problemen (Urheberrecht) bei elektronischen Publikationen führen in die Thematik ein. Fallstudien veranschaulichen aktuelle Entwicklungen im Bereich elektronische Edition, und einzelne Essays zu den Aspekten Edition, Publikation und Archivierung, die vom Gesamtkomplex "computergestützte Text-Edition" heuristisch getrennt sind, beschließen den Band.
Kamzelak Computergestützte Text-Edition jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Roland Kamzelak, Einleitung. - C. Michael Sperberg-McQueen, Was ist SGML? - Winfried Bader, Was ist die Text Encoding Initiative (TEI)? - Elmar Mittler, Zum Stand der Urheberrechtsdiskussion. - Volker Henze, Metadata/Dublin Core. - Gunter Hille, Projekt Gutenberg-DE. - Herbert Wender/Robert Peter, Probleme der Wiederverwendung elektronisch gespeicherter Texte. Zwei Fallstudien. - Fotis Jannidis, Das Projekt http://computerphilologie.uni-muenchen.de im Kontext. - Karl Eibl/Fotis Jannidis/Marianne Willems, Der junge Goethe in neuer Ausgabe. Einige Präliminarien und Marginalien. - Tobias Ott, Datenaufbereitung für elektronische Publikationen. - Bernt Karasch, Critical Edition Typesetter (CET). - Manfred Koltes, Weimarer Regestausgabe der Briefe an Goethe. - Roland Kamzelak, Hypermedia: Brauchen wir eine neue Editionswissenschaft? - Michael Kienecker, E-Pub: Wird das Verlagswesen durch 'selfpublishing' abgelöst? - Hartmut Weber, Archiv-Server/Server Archive: Wie sehen die Kulturspeicher der Zukunft aus?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.