Kan / Hinz | Patientengespräche führen für Dummies | Buch | 978-3-527-72083-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 238 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: für Dummies

Kan / Hinz

Patientengespräche führen für Dummies


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-527-72083-5
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 238 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: für Dummies

ISBN: 978-3-527-72083-5
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Verstehen und verstanden werden: das ist häufig ein Problem zwischen Arzt und Patient. Hier hilft Ihnen dieses Buch. Die Autoren nähern sich systematisch den Problemen, die in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient auftreten können. Sie definieren aus Sicht sowohl des Arztes als auch der Patienten, was ein Arzt-Patienten-Verhältnis ausmacht, und klären Sie darüber auf, welche Botschaften Sie wann verbal und non-verbal senden. Außerdem geben Ihnen die Autoren Ratschläge, wie Sie Ihre Patienten besser verstehen und Erwartungshaltungen erkennen. So hilft dieses Buch Ihnen dabei, die andere Seite zu verstehen und die gewünschte Botschaft zu vermitteln.

Kan / Hinz Patientengespräche führen für Dummies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Widmung 7

Über die Autoren 9

Einführung 27

Teil I: Keine Patientengespräche ohne Arzt-Patienten-Beziehung 37

Kapitel 1: Alles beginnt mit der Arzt-Patienten-Beziehung 39

Kapitel 2: Kurze Vorstellungsrunde der Behandler 53

Kapitel 3: Behandler und Patienten: Zwei Welten treffen aufeinander 63

Kapitel 4: Behandler und Patient als Verbündete 75

Kapitel 5: Konventionen und Ethik 83

Kapitel 6: Korruption hat viele Gesichter 99

Kapitel 7: Ethik als Lösung für das Korruptionsproblem 121

Teil II: Patientengespräche im Arbeitsalltag 129

Kapitel 8: Äußere sowie innere Vorgaben 131

Kapitel 9: Routinierte Abläufe von Sprechstunden und Visiten 149

Kapitel 10: Indirekte Patientengespräche 169

Teil III: Grundlagen der Gesprächsführung 183

Kapitel 11: Kommunikation 1.0: Verbale Kommunikation 185

Kapitel 12: Kommunikation 2.0: Paraverbale Kommunikation 203

Kapitel 13: Kommunikation 3.0: Nonverbale Kommunikation 217

Kapitel 14: Kommunikation 4.0: Emotionale Kommunikation 237

Kapitel 15: 'Man kann nicht nicht kommunizieren' 251

Teil IV: Fettnäpfchen in Patientengesprächen 263

Kapitel 16: Fettnäpfchen 1.0: Gehörtes und Gesagtes gegen Verstandenes 265

Kapitel 17: Fettnäpfchen 2.0: Selbst- und Fremdwahrnehmung 273

Kapitel 18: Fettnäpfchen 3.0: Nichts als Lügen 283

Kapitel 19: Fettnäpfchen 4.0: Kulturen und Klischees 295

Kapitel 20: Fettnäpfchen 5.0: Eine bunte Klientel fordert mehr als Schwarz-Weiß-Malerei 309

Kapitel 21: Fettnäpfchen 6.0: Patienten mit Behinderungen 335

Kapitel 22: Fettnäpfchen 7.0: Sprachbarrieren und Hemmungen 351

Kapitel 23: Fettnäpfchen 8.0: 'M/W/D' – Sprachliche Geschlechterdifferenzierung 377

Teil V: Patientengespräche praktisch angehen 387

Kapitel 24: Konfliktfreie Konfrontationen 389

Kapitel 25: Von Menschenkenntnis zu Empathie 405

Kapitel 26: Intuition und Reflexion 419

Kapitel 27: Ein klarer Kopf, um das Gelernte zu verinnerlichen 431

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 447

Kapitel 28: Zehn Tipps für gelungene Patientengespräche 449

Kapitel 29: Zehn Gründe, an Patientengesprächen zu arbeiten 453

Kapitel 30: Zehn wiederkehrende Probleme in Patientengesprächen 457

Kapitel 31: Zehn Lösungsansätze für Probleme in Patientengesprächen 461

Kapitel 32: Zehn zeitlose Vorbilder von Heilberuflern 465

Kapitel 33: Zehn allgemeine Kommunikationsübungen 469

Abbildungsverzeichnis 473

Stichwortverzeichnis 475


Levent-Jeremie Kan ist psychologischer Berater, Diplom-Resilienz- und Entspannungstrainer. Er referiert regelmäßig zum Thema Arzt-Patienten-Verhältnis bei Ärztefortbildungen.

Levent-Jeremie Kan ist Psychologischer Berater. In Fortbildungen für Ärzte referiert er über psychologische Themen, die in Verbindung zur Behandlung von medizinisch indizierten Erkrankungen stehen. Dr. Petra Hinz ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Regelmäßig hält sie Vorträge zur patientengerechten Versorgung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.