Buch, Deutsch, Band 39, 422 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Eigene und fremde Welten
Der Umgang mit internationaler Kritik in Argentinien und Chile (1973–1990)
Buch, Deutsch, Band 39, 422 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Eigene und fremde Welten
ISBN: 978-3-593-51297-6
Verlag: Campus
Die Diktaturen in Argentinien und Chile waren in den 1970er- und 1980er- Jahren prominente Ziele von Menschenrechtskritik. Es überrascht daher, dass sie als Akteure in der boomenden Geschichte der Menschenrechte bisher kaum beachtet wurden. Philipp Kandler zeigt auf, wie die beiden lateinamerikanischen Regime eine 'Anti-Menschenrechtspolitik' entwickelten. Sie versuchten etwa, Kritik in internationalen Foren, bilateralen Beziehungen und westlicher Öffentlichkeit zu verhindern oder zu minimieren und negative Folgen für die Stabilität ihrer nationalen Herrschaft abzufedern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte