Kandler | Menschenrechtspolitik kontern | Buch | 978-3-593-51297-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 422 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Eigene und fremde Welten

Kandler

Menschenrechtspolitik kontern

Der Umgang mit internationaler Kritik in Argentinien und Chile (1973–1990)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-593-51297-6
Verlag: Campus

Der Umgang mit internationaler Kritik in Argentinien und Chile (1973–1990)

Buch, Deutsch, Band 39, 422 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Eigene und fremde Welten

ISBN: 978-3-593-51297-6
Verlag: Campus


Die Diktaturen in Argentinien und Chile waren in den 1970er- und 1980er- Jahren prominente Ziele von Menschenrechtskritik. Es überrascht daher, dass sie als Akteure in der boomenden Geschichte der Menschenrechte bisher kaum beachtet wurden. Philipp Kandler zeigt auf, wie die beiden lateinamerikanischen Regime eine 'Anti-Menschenrechtspolitik' entwickelten. Sie versuchten etwa, Kritik in internationalen Foren, bilateralen Beziehungen und westlicher Öffentlichkeit zu verhindern oder zu minimieren und negative Folgen für die Stabilität ihrer nationalen Herrschaft abzufedern.

Kandler Menschenrechtspolitik kontern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kandler, Philipp
Philipp Kandler, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 'Colonia Dignidad. Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv' des Lateinamerika-Instituts und des Bereichs Digitale Interviewsammlungen an der FU Berlin.

Philipp Kandler promovierte an der FU Berlin; derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt 'Colonia Dignidad. Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.