Kannonier-Finster / Ziegler | Exemplarische Erkenntnis | Buch | 978-3-7065-1257-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 480 g

Kannonier-Finster / Ziegler

Exemplarische Erkenntnis

Zehn Beiträge zur interpretativen Erforschung sozialer Wirklichkeit
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-7065-1257-2
Verlag: Studien Verlag

Zehn Beiträge zur interpretativen Erforschung sozialer Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-7065-1257-2
Verlag: Studien Verlag


Der Autor führt Gründe dafür an, warum die Standards der nomothetischen Wissenschaften nicht auf das ganze Gebiet der Psychoanalyse angewendet werden können: Psychische Krankheiten sind offensichtlich durch idiosynkratische Sinnkonstruktionen hervorgerufen oder sie manifestieren sich zumindest zum Teil in solchen. Sogenannte Kausalrelationen können nur post-hoc entdeckt werden, weil der Sinn einer Situation für ein Individuum nicht vorausgesagt werden kann. Ein Individuum kann nur als eine Entität begriffen werden, die einer sprachlichen Eigengesetzlichkeit folgend Bedeutung kreiert. Grünbaums Psychoanalysekritik hätte nur dann Gültigkeit, wenn das Bestehen von "absoluter Bedeutung" - was natürlich einer contradictio in adjecto gleichkommt - bewiesen werden könnte.

Kannonier-Finster / Ziegler Exemplarische Erkenntnis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.