Kapust | Der Krieg und der Ausfall der Sprache | Buch | 978-3-7705-3986-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 380 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Übergänge

Kapust

Der Krieg und der Ausfall der Sprache


2004
ISBN: 978-3-7705-3986-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, Band 51, 380 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Übergänge

ISBN: 978-3-7705-3986-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Trotz einer langen geistesgeschichtlichen Tradition der Hegung und Begrenzung von Gewalt ist Krieg offensichtlich ein „erfolgreiches Konzept“, das sich als Interaktion immer wieder gegen andere Handlungsoptionen durchsetzt. Im Kontrast zu herkömmlichen Ansätzen der Kriegsursachenforschung, Konflikttheorien und auch philosophischen Positionen wird die These vertreten, dass sich der Krieg als „Urschrift“ eines Verrats, eines Missbrauchs und einer Auslöschung der Sprache bedient. Mit einer eigenen Semantik und Syntaktik durchkreuzt er Rechts- und Friedensformen. Seine Dynamik entfaltet er in vielfältigen Pendelbewegungen, seine Matrix sorgt für die Inauguration einer kriegerischen Ordnung als Kultur des Kriegs, und seine Diabolik bewirkt, dass der Krieg als Urschrift seine Spuren im Opfer hinterlässt und den sozialen Konjunktiv eines Friedens zerstört.

Kapust Der Krieg und der Ausfall der Sprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.