Karabasz / Rogge | Social Media im Unternehmen - Ruhm oder Ruin | Medienkombination | 978-3-658-03086-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 190 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 527 g

Karabasz / Rogge

Social Media im Unternehmen - Ruhm oder Ruin

Erfahrungslandkarte einer Expedition in die Social Media-Welt
2014
ISBN: 978-3-658-03086-5
Verlag: Springer

Erfahrungslandkarte einer Expedition in die Social Media-Welt

Medienkombination, Deutsch, 190 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 527 g

ISBN: 978-3-658-03086-5
Verlag: Springer


Der Grundsatz „Wissen ist Macht“, auf den sich Generationen von Führungskräften noch stützen konnten, ist spätestens mit dem Durchbruch der sozialen Medien passé. Informationen verbreiten sich heute im Unternehmen in Windeseile und auf immer neuen Wegen. Auch haben Mitarbeiter ganz neue Zugangswege zu Informationen. Soziale Medien erschließen ihnen zugleich die Möglichkeit, sich positiv oder negativ über das Unternehmen, seine Strategien und Führung zu äußern.

Mit dem Einzug der sozialen Medien steht daher die gesamte Kommunikationskultur von Organisationen auf dem Prüfstand, wenn beispielsweise das Handeln der Führung transparenter wird und unmittelbar durch die Mitarbeiter diskutiert und bewertet werden kann. Führungskräfte sind deshalb gut beraten, sich aktiv den Herausforderungen durch das wachsende Potenzial der sozialen Medien zu stellen.

Damit Unternehmen und Verwaltungen durch die Dynamik der technischen Neuerungen nicht zu Getriebenen der Entwicklungen werden, gilt es, die Auswirkungen genau zu betrachten. Erfahrungen müssen ausgetauscht werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Reaktionen erarbeiten zu können. Dazu werden in diesem Buch Beispiele aus der Praxis aufgezeigt und sowohl aus der Sicht von Führungskräften als auch von "geführten Mitarbeitern" kommentiert.

Karabasz / Rogge Social Media im Unternehmen - Ruhm oder Ruin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mittelständische Unternehmen
Personen aus dem beruflichen Bereich Social Media

Weitere Infos & Material


Konzepte und Lösungen für das soziale Intranet.- Social Media verändert die Unternehmenskultur.- Führung 2.0 in der Praxis bei T-Systems MMS.- Die 10 Gebote für die Einführung einer Social Collaboration-Plattform.- Brave new work: Aufbruch zur Social Organization.- Social Media im Unternehmen: Man muss es wollen!.- Cloudworking: Gute Arbeit auf Wolke 7?.- Ketch-mob! Transparenz steuert mit.- Kopfüber strategielos in Social Media.-Kommunikation ok! Mitarbeiter k.o.- Legal Do's and Dont's im Social Media-Marketing.- Analyse der Social Media Aktivitäten: Unverzichtbarer Navigator für den Erfolg im Social Web.- Social Media: eine technologische und ökonomische Perspektive.- Das Ende der Privatheit.


Christine Rogge studierte Elektrotechnik in Darmstadt. Nach verschiedenen Stationen im Telekom-Konzern übernahm sie 2006 die Leitung Marketing Communications&CRM bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Ihr besonderes Interesse gilt dem Einfluss des Social Web auf Führungsverhalten und Mitarbeiterreputation in der digitalen Welt.

Ralf Karabasz studierte Betriebswirtschaft in Köln. Nach einem Jahrzehnt in unterschiedlichen Führungspositionen im Vertrieb von Bildungsdienstleistungen bei SiemensNixdorf war er Mitgründer des Synergie Network und leitet bis heute die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH. Seit Ende der 90er Jahre initiiert und veranstaltet er Kongresse und Fachtagungen im Umfeld der ITK. Hierbei geht es immer um Fragen von Nutzen, Verantwortung und um unternehmerische Herausforderungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.