Karagiannis / Kurbel / Telesko | Wissensmanagement | Buch | 978-3-486-25566-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: ISSN

Karagiannis / Kurbel / Telesko

Wissensmanagement

Konzepte der Künstlichen Intelligenz und des Softcomputing
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-486-25566-9
Verlag: De Gruyter

Konzepte der Künstlichen Intelligenz und des Softcomputing

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-25566-9
Verlag: De Gruyter


Der Produktionsfaktor Wissen gewinnt zunehmend an Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Das Gebiet Wissensmanagement wird in diesem Band auf neue Art und Weise dargestellt. Dabei werden die Bereiche "klassische Wissensverarbeitung", "Fuzzy Logic" und "Fuzzy-Systeme" sowie "Künstliche Neuronale Netze" unterschieden und jeweils auf drei Ebenen präsentiert: der Modellierungsebene, der Entwicklungs- und Implementierungsebene sowie der Einsatzebene.

Die Reihe "Lehrbücher Wirtschaftsinformatik", herausgegeben von Prof. Dr. Karl Kurbel, wendet sich an Studentinnen und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Informatik und angrenzender Disziplinen an Universitäten und Fachhochschulen.

Jeder Band ist in sich abgeschlossen, alle Bände gemeinsam decken das ganze Gebiet der Wirtschaftsinformatik ab.

Die Titel und die Abgrenzungen der einzelnen Bände orientieren sich an typischen Lehrveranstaltungen, wie sie an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum häufig anzutreffen sind.

Renommierte Experten aus der Wissenschaft vermitteln die zentralen Themen der Wirtschaftsinformatik: die methodischen und technologischen Grundlagen - Unternehmensdatenbanken, Informationsmanagement, Entwicklung von Informationssystemen - genauso wie die Anwendungen in wichtigen Wirtschaftszweigen. Die zunehmende Elektronisierung von Wirtschaft und Verwaltung wird dabei natürlich besonders berücksichtigt.

Karagiannis / Kurbel / Telesko Wissensmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Studentinnen der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Informatik und angrenzender Disziplinen an Universitäten und Fachhochschulen.

Weitere Infos & Material


Telesko, Rainer
Dr. Rainer Telesko arbeitet derzeit in der Corporate Systems Engineering Process Group im Bereich Forschung und Vorausentwicklung bei der Robert Bosch GmbH. Seine Schwerpunkte liegen dort in den Bereichen Prozessmodellierung, Prozessverbesserung sowie Wissensmanagement. Dr. Rainer Telesko hat an der Universität Wien über den Einsatz Neuronaler Netze in der Wissensverarbeitung promoviert. Er hat im Rahmen seiner universitären Arbeit in den Bereichen Wissensbasierte Systeme und prozessorientiertes Wissensmanagement geforscht und darüber zahlreiche Publikationen verfasst.

Karagiannis, Dimitris
Dimitris Karagiannis ist Professor am Institut für Knowledge and Business Engineering an der Universität Wien. Sein Fachgebiet umfasst Prozessmanagement und Künstliche Intelligenz. Er war Mitwirkender und Gutachter einer Vielzahl von Projekten der EU, z.B. REFINE, RACE, COMETT und LRE, um nur einige zu nennen. Gegenwärtig ist er Leiter des ADVISOR- (ESPRIT, 4th framework project) und des PROMOTE- (IST, 5th framework project) Projektes. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer der 1995 von ihm gegründeten BOC GmbH, die vornehmlich im Sektor der Banken und Versicherungsgesellschaften sowie im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig ist und sich auf Prozessoptimierung und Nutzung des Wirtschaftsguts Wissen fokussiert.

Kurbel, Karl
Prof. Dr. Karl Kurbel ist Inhaber des Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.