Buch, Deutsch, Band 20, 172 Seiten, GB, Format (B × H): 221 mm x 303 mm, Gewicht: 1002 g
Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landsmuseums
Kirchenräume in Brandenburg
Buch, Deutsch, Band 20, 172 Seiten, GB, Format (B × H): 221 mm x 303 mm, Gewicht: 1002 g
Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landsmuseums
ISBN: 978-3-86732-028-3
Verlag: Lukas Verlag
Der Bildhauer Friedrich Press gestaltete etwa vierzig Kirchen und Altarräume in der DDR – die meisten in Sachsen, aber auch mehrere in Brandenburg – und in Westdeutschland aus. Sein eigenständiges, der abstrakten Kunst zugewandtes Œuvre, das ungeachtet der schwierigen politischen Bedingungen entstand, vermag heute noch zu faszinieren wie zu polarisieren. Press setzte nach dem Zweiten Weltkrieg die neuen Raumkonzepte der evangelischen wie der katholischen Kirche um – maßgeblich unterstützt von Architekten und Gemeindemitgliedern, die Teile der künstlerischen Ausstattung ausführten. Im vorliegenden Band werden vor allem seine Brandenburger Kirchenräume vor dem Hintergrund der vielfältigen Einflüsse grundlegend erforscht und bewertet.