Buch, Deutsch, Band 4, 433 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 612 g
Differenzfähigkeit des Christlichen in planetarem Kontext
Buch, Deutsch, Band 4, 433 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 612 g
Reihe: Transformation transdisziplinär
ISBN: 978-3-7560-2264-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH
In einer globalisierten, von tiefgreifenden Krisen gezeichneten Welt wandelt sich die Gestalt des Christlichen grundlegend. Die Verlagerung der Dynamik des Christentums in den globalen Süden, die zunehmenden Konflikte und die weltweiten Migrationsbewegungen verändern Kirche(n) und Christentum. Konflikte um Anerkennung, um kulturelle und religiöse Identitäten wie um die normativen Gehalte der Moderne spitzen sich zu. Sie entzünden sich an Differenzen im Vollzug des Glaubens, an unterschiedlichen Stilen und Hermeneutiken, die über Konfessionen hinweg neue Allianzen und Polarisierungen schaffen. Der Sammelband reflektiert dies und fragt nach dem Beitrag des Christlichen, um angesichts der planetaren Krise nach Gemeinsamem und universal Verbindendem zu suchen.
Mit Beiträgen von
Michelle Becka Arnd Bünker Catalina Cerda-Planas Mariano Delgado Margit Eckholt Josef Estermann Thomas Fornet-Ponse Brandon Gallaher Katharina Karl Martin Kirschner Klaus Koschorke Annette Langner-Pitschmann Joost van Loon Tim Noble Amaya Querejazu Escobari Michael Quisinsky Martin Rötting Martin Schneider Stefan Silber Ionut Untea
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Fragen und Debatten
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöses Leben und religiöse Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein