Best Practices aus Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 597 g
ISBN: 978-3-662-50509-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Status Quo: Personalentwicklung in der Beschaffung – Ergebnisse einer empirischen Studie.- Die Mittel des Global Mindset im Kontext der New Supply Chain Agenda.- Agilität im Einkauf - Eine Methoden-Architektur zur Konfiguration und Adaption einer agilen Belegschaft im Einkauf.- Der „Talent Management Profiler“ – Ein interaktives Instrument zur Bestimmung des TM-Reifegrades von Unternehmen.- Führungskräfteentwicklung in der Beschaffung.- Teamentwicklung in der Beschaffung.- Schnittstellenkompetenzen in der Beschaffungsfunktion Gestaltung von Hochschulangeboten zur Deckung des Fachkräftebedarfs in der Beschaffung. Dargestellt anhand der akademischen Aus- und Weiterbildung der TH Ingolstadt.- Personalentwicklung im Einkauf - ein strategischer Erfolgsfaktor.- Personalentwicklung 2.0: Virtuelle Tools und webbasierte Lernformate eröffnen neue Möglichkeiten der Weiterbildung für den Einkauf.- Personalentwicklung in der BASF Gruppe.- Fokus Einkauf: Die Procurement Academy Personalentwicklung im Einkauf von Bayer.- Kompetenzentwicklung in der Konzernbeschaffung der Volkswagen Aktiengesellschaft.- Personalentwicklung im Bereich Indirect Procurement der Zalando SE.- Die Entwicklung der Beschaffungsorganisation durch ihre Mitarbeiter: Als Botschafter und.- Beziehungsgestalter zum nachhaltigen Erfolg.- Personalentwicklung im Mittelstand.- Wo liegt der Schlüssel zur Mitarbeiterentwicklung im Einkauf? Ein Reisebericht.