Karnath / Thier / Tübingen | Neuropsychologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 749 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Karnath / Thier / Tübingen Neuropsychologie


2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2006
ISBN: 978-3-540-28449-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 749 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-28449-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Reine Nervensache! Die Folgen, die bei Ausfällen in bestimmten Hirnregionen auftreten können, sind vielfältig und reichen von Amusie über Neglect bis zu Störungen der Sprache und des Bewusstseins. Aber neben den durch Hirnschäden hervorgerufenen neuropsychologischen Leistungsstörungen ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Funktionen unverzichtbar. Daher werden klinische Störungsmuster, neuroanatomische, neurophysiologische und allgemein-psychologische Grundlagen u.a. zu folgenden Themenbereichen aufgeführt: Sprache, visuelle Wahrnehmung, Musikwahrnehmung, Erkennen von Objekten, Gesichtern und Geräuschen. Der Einstieg in die Neuropsychologie macht Spaß: Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen; Fallbeispiele und Exkurse vertiefen das Wissen. Neu in der 2. Auflage: Zusätzliche Kapitel zu bildgebenden Verfahren und zur Zahlenverarbeitung und Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Fachbegriffe.
Karnath / Thier / Tübingen Neuropsychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die Entwicklung der modernen Neuropsychologie.- Die Entwicklung der modernen Neuropsychologie.- Methoden der kognitiven Neurowissenschaften.- Methoden der kognitiven Neurowissenschaften.- Elemente der visuellen Wahrnehmung.- Farbwahrnehmung und ihre Störungen.- Bewegungssehen, Stereopsis und ihre Störungen.- Neuronale Grundlagen der Merkmalsintegration.- Visuelle Täuschungen.- Visuelle Reizerscheinungen.- Zerebrale Blindheit und Gesichtsfeldausfälle.- Blindsehen.- Erkennen von Objekten, Gesichtern und Geräuschen.- Funktionelle Prinzipien der Objekt-und Gesichtserkennung.- Neuronale Implementierung der Objekt- und Gesichtserkennung.- Visuelle Objektagnosie und Prosopagnosie.- Agnosie von Objektorientierungen.- Auditive Agnosien.- Wahrnehmung und Orientierung im Raum.- Raumorientierung und kognitive Karten.- Anatomie und Physiologie des parietalen Kortex.- Störungen der visuellen Raumorientierung.- Auditives Orientieren im Raum und seine Störungen.- Vestibuläres System und Störungen dervestibulären Raumorientierung.- Die Pusher-Symptomatik.- Neglect.- Bálint-Holmes-Syndrom.- Aufmerksamkeit.- Funktionen und Modelle der selektiven Aufmerksamkeit.- Neuronale Grundlagen von Aufmerksamkeit.- Störungen der Aufmerksamkeit.- Sensomotorik und Handeln.- Grundlagen zielgerichteter Motorik.- Psychologische Modelle der Handlungssteuerung.- Zielgerichtete Augenbewegungen.- Optische Ataxie.- Apraxie.- Sprechen und Sprache.- Neurobiologische Grundlagen des Sprechens.- Aufbau und Funktionen der Sprache.- Neurobiologische Grundlagen der Sprache.- Aphasien.- Dyslexien und Dysgraphien.- Zerebrale Sprechstörungen.- Zahlenverarbeitung.- Neurobiologische Grundlagen der Zahlenverarbeitung.- Mathematische Leistungen und Akalkulien.- Musikwahrnehmung.- Musikwahrnehmung und Amusien.- Gedächtnis.- Funktionen und Modelle des Gedächtnisses.- Neuroanatomie und Störungen des Gedächtnisses.- Konfabulationen.- Frontalhirnfunktionen.- Die funktionelle Architektur des präfrontalen Kortex.- Funktionen frontaler Strukturen.- Manifestationen von Frontalhirnschädigungen.- Beiträge subkortikaler Strukturen zu kognitiven Leistungen.- Visuelle Wahrnehmung.- Exekutive und mnestische Funktionen.- Sprache.- Affektivität.- Psychologie der Emotionen.- Physiologie und Anatomie der Emotionen.- Störungen des emotionalen Erlebens und Verhaltens.- Störungseinsicht.- Neuronale Grundlagen des Bewusstseins.- Anosognosie.- Verwirrtheitszustände.- Lateralität.- Anatomie der kortikalen Verbindungen.- Hirnanatomische Asymmetrien.- Funktionale Links-rechts-Asymmetrien.- Händigkeit.- Verhaltensstörungen durch hirnanatomische Asymmetrien?.- Entwicklung, Funktionsanpassung und Plastizität.- Perzeptuelles Lernen.- Motorisches Lernen.- Sprachentwicklung.- Kortikale Reorganisation.- Funktionsanpassung im motorischen und im sprachlichen System.- Altern und Demenz.- Normales kognitives Altern.- Demenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.