Karner / Iber | Schweres Erbe und "Wiedergutmachung" | Buch | 978-3-7065-5343-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 310 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 557 g

Reihe: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung

Karner / Iber

Schweres Erbe und "Wiedergutmachung"

Restitution und Entschädigung in Österreich: Die Bilanz der Regierung Schüssel
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7065-5343-8
Verlag: Studien Verlag

Restitution und Entschädigung in Österreich: Die Bilanz der Regierung Schüssel

Buch, Deutsch, Band 24, 310 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 557 g

Reihe: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung

ISBN: 978-3-7065-5343-8
Verlag: Studien Verlag


Mit der entsprechenden Gesetzgebung zu Beginn der 2000er-Jahre setzte die österreichische Bundesregierung unter Kanzler Wolfgang Schüssel neue Maßstäbe in der "Wiedergutmachung" und der Entschädigung von NS-Opfern, die auch international höchste Anerkennung fanden. Die Maßnahmen spiegelten jenes politische Umdenken in Österreich wider, das wesentlich durch die internationale Diskussion ausgelöst wurde und jenem differenzierten Bild entsprach, das viele politische Repräsentanten, spätestens seit Franz Vranitzky, in zahlreichen öffentlichen Aussagen von Österreich gezeichnet hatten.

Karner / Iber Schweres Erbe und "Wiedergutmachung" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefan Karner, Univ.-Prof. Dr., Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz; Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz – Wien – Klagenfurt.

Walter M. Iber, Mag. Dr., Assistent am Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz – Wien – Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.