Karsten / Reinhardt | Kardinäle, Künstler, Kurtisanen | Buch | 978-3-534-27352-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: wbg Paperback

Karsten / Reinhardt

Kardinäle, Künstler, Kurtisanen

Wahre Geschichten aus dem barocken Rom
3. aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-534-27352-2
Verlag: Herder Verlag GmbH

Wahre Geschichten aus dem barocken Rom

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: wbg Paperback

ISBN: 978-3-534-27352-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Pompöse Feste, politische Intrigen und alle Licht- und Schattenseiten des alltäglichen Lebens lagen im barocken Rom besonders dicht beieinander. Die Autoren zeigen uns die Kabinette der Macht wie die des Lasters, die Studierstuben der Gelehrten und Ateliers der Künstler und immer wieder das alltägliche Leben der kleinen Leute der päpstlichen Stadt.
Karsten / Reinhardt Kardinäle, Künstler, Kurtisanen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Volker Reinhardt
Schattenbeschwörung und Traumhilfe. 9
Die große Politik
Volker Reinhardt
Schreckliche Diplomaten, Politik der Illusionen. Auf dem Weg in den Sacco di Roma. 13
Arne Karsten
Der Botschafter und der Mörder. 30
Volker Reinhardt
Der Sanierer. 37
Familienbande und Familienkonflikte
Volker Reinhardt
Ein Mord, den jeder begangen haben könnte. 51
Arne Karsten
Verkehrsprobleme, frühneuzeitlich. 60
Arne Karsten
Maria Veralli. 66
Karrieren und Abstürze
Volker Reinhardt
Fünf blutrote Hüte. 77
Arne Karsten
Der Untergang des Hauses Cenci, oder: Vom Geiz als Wurzel allen Übels 86
Arne Karsten
Die Geschichten der Verlierer. 94
Künstlerleben
Volker Reinhardt
Tod und Verschleppung. 103
Volker Reinhardt
Abgeschlagene Köpfe und ein ausgestreckter Arm. 113
Arne Karsten
Der Großtyrann und das Gerücht. 124
Kultur und Konflikte
Volker Reinhardt
Der Tage-Dieb. 135
Volker Reinhardt
Fast eine Sternstunde. Ein Gespräch über die Welt und seine Folgen. 144
Arne Karsten
Bilderkrieg im Vatikan, oder: Von den Gefahren der Gelehrsamkeit. 154
Die Welt des kleinen Mannes
Arne Karsten
Chaostage im barocken Rom. 163
Arne Karsten
Delikatessen, oder: Die berühmten Würste aus Norcia. 169
Volker Reinhardt
Brot, Blut und Stein. 176
6 Inhalt
Schluss
Volker Reinhardt
Bilderkämpfe, Bilderstürme. Von der Unzerbrechlichkeit der Zeit am
Tiber. 189
Anmerkungen. 197
Karte Italien. 203
Liste der Päpste des 15. bis 18.Jahrhunderts. 204
Kommentierte Auswahlbibliographie. 205


Reinhardt, Volker
Volker Reinhard ist seit 1992 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von 'Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt' (2019) bis zu 'Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527' (2. Aufl. 2009). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den 'Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung'.

Karsten, Arne
Arne Karsten ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Bergischen Universität Wuppertal. Sein zentrales Forschungsinteresse liegt auf der italienischen und venezianischen Geschichte sowie Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit, insbesondere der Grabmalkultur und des Mäzenatentums im römischen Barock. Er veröffentlichte mehrere Kardinals- und Künstlerbiografien, u.a. über „Bernardino Spada“ (2001) und „Bernini“ (3. Auflage, 2017).

Arne Karsten, geb. 1969, und Volker Reinhardt, geb. 1954, bewegen sich gleichermaßen auf den Feldern der Geschichte wie der Kunstgeschichte.

Arne Karsten ist Kunsthistoriker an der Humboldt-Universität und schreibt u.a. für ›DAMALS‹, Volker Reinhardt ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg/Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.