Kasikci | Wechselstromschaltungen | Buch | 978-3-662-70034-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Kasikci

Wechselstromschaltungen

Analyse und Berechnung mit vielen Beispielen
5. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-70034-1
Verlag: Springer

Analyse und Berechnung mit vielen Beispielen

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

ISBN: 978-3-662-70034-1
Verlag: Springer


Dieses Buch befasst sich mit der Berechnung von Wechselstromschaltungen. Die Erzeugung, Umwandlung, Übertragung und Verbrauch von elektrischer Energie basiert auf dem Prinzip der Wechselstromtechnik. Der Wechselstrom ändert seine Richtung in regelmäßiger Wiederholung, bei der positive und negative Augenblickswerte entstehen. Wechselspannung lässt sich einfach erzeugen und transformieren. Vom Gebäude bis hin zu größeren elektrischen Anlagen wird heute Wechselstrom eingesetzt.

Zunächst werden die sinusförmigen Wechselströme mit Zeigerdiagrammen und komplexen Rechnungen dargestellt. Darauf folgen die Grundgesetze der Wechselstromtechnik mit unterschiedlichen Berechnungsmethoden wie Knotenpunktsatz und Maschensatz.

Weiterhin wird das Verfahren zur Berechnung von Netzwerken behandelt, in denen komplexe Spannungs- und Stromteilerregel, Überlagerungsgesetz, Netzumformung und Ersatzquellen ausführlich beschrieben werden.

Zum Schluss wird das Thema Schwingkreise und praktische Anwendungen der Frequenzabhängigkeit der Induktivität und Kapazität näher untersucht und erläutert.

Das Thema setzt mathematische Grundkenntnisse und die Grundlagen der elektrischen und magnetischen Felder voraus.

Kasikci Wechselstromschaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Darstellung sinusförmiger Wechselgrößen.- 2. Grundgesetze bei Sinusstrom.- 3. Sinusstrom-Netzwerke.- 4 Schwingkreise.


Prof. Dr. Ismail Kasikci, war bis 2019 ordentlicher Professor an der Hochschule Biberach im Fachbereich Architektur und Energie-Ingenieurwesen. Er lehrte dort Grundlagen der Elektrotechnik, elektrische Gebäudeausrüstung, elektrische Netze und regenerative Energiesysteme. Weiterhin betreute er die Laborpraktika elektrische Systeme und Smart Grid. Er ist Mitglied in verschiedenen Normungsgremien des DKE-Komitees K221. Außerdem ist er Dozent beim VDE und TÜV. Er ist Autor von mehreren Fachbüchern und technisch wissenschaftlichen Fachartikeln.

Er hat nun die Überarbeitung von Herrn Prof. Dr. Vaske fortgeführten Standardwerk Berechnung von Wechselstromschaltungen übernommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.