Buch, Deutsch, Band 8, 616 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1279 g
Buch, Deutsch, Band 8, 616 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1279 g
Reihe: Studies in Jewish History and Culture
ISBN: 978-90-04-13109-5
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB
The study focuses on the initial establishment and subsequent development of Jewish life in Belgium in the 18th and 19th centuries. In addition reasons for German Jewish families to migrate and to settle permanently and for the first time in Belgium, thereby creating a nucleus of jewish life, are illustrated. It is explained why pioneers like Oppenheim, Benda, Schuster, Hauman, Morel, Bischofsheim and Deby left their homes (in Germany) and moved to unknown Belgian terretories. The engagement of these pioneers within the Jewish communities as well as their economic, political and social activities are highlighted.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte