Kasper | Wie der Sozialstaat digital wurde | Buch | 978-3-8353-3651-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 456 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 788 g

Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert

Kasper

Wie der Sozialstaat digital wurde

Die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3651-3
Verlag: Wallstein

Die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland

Buch, Deutsch, Band 13, 456 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 788 g

Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-8353-3651-3
Verlag: Wallstein


Pioniere der Computernutzung: Die Rentenversicherungen in BRD und DDR.

In beiden deutschen Teilstaaten gehörten die Rentenversicherungen zu den ersten Nutzern von Computern. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre berechneten diese die Altersruhegelder im Westen, zehn Jahre später auch in der DDR. Die digitale Datenverarbeitung versprach große Rationalisierungs- und Beschleunigungseffekte. Gleichwohl führten die verschiedenen Staats- und Versicherungsformen zu einer unterschiedlichen Nutzung von Computern.
Die Studie von Thomas Kasper zeigt, unter welchen Bedingungen sich die elektronische Datenverarbeitung in der Sozialverwaltung durchsetzen konnte. Sie verdeutlicht, welchen bisher unbekannten Einfluss sie auf sozialpolitische Entscheidungen sowie auf die Arbeitsverhältnisse und den Datenschutz in beiden deutschen Teilstaaten hatte. Nach der Wiedervereinigung ließ nur die gemeinsame Nutzung der vorhandenen digitalen Strukturen die Zusammenführung beider Sozialsysteme gelingen.

Kasper Wie der Sozialstaat digital wurde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kasper, Thomas
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.