Kasten / Stedman / Zimmermann | Querelles Jahrbuch für Frauenforschung 2002 | Buch | 978-3-476-01908-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 451 g

Kasten / Stedman / Zimmermann

Querelles Jahrbuch für Frauenforschung 2002

Kulturen der Gefühle in Mittelalter und früher Neuzeit
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-476-01908-0
Verlag: J.B. Metzler

Kulturen der Gefühle in Mittelalter und früher Neuzeit

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-476-01908-0
Verlag: J.B. Metzler


Die in diesem Band versammelten Beiträge gelten der Frage nach der historischen und kulturellen Gebundenheit von Emotionen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, also jenen Epochen, die bislang meist als 'Vorlauf' für die emotionen- und geschlechtergeschichtlich bedeutender scheinende Neuzeit verstanden wurden. Hier wird dagegen anhand von literarischen und ikonographischen Quellen untersucht, welche epochenspezifischen Gendernormen im Bereich der Emotionen in ihnen leitend sind. Ergänzend hinzu tritt eine Montage zentraler Passagen von Emotionstheorien von der Antike bis zur Gegenwart. In der Rubrik "Fundstücke" werden Auszüge aus Germaine de Staëls "Traktat über die Gefühle" von 1796 abgedruckt und kommentiert.

Kasten / Stedman / Zimmermann Querelles Jahrbuch für Frauenforschung 2002 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.