Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: Die Religionen der Menschheit
ISBN: 978-3-17-011312-1
Verlag: Kohlhammer
Über Jahrtausende war Mittelasien Siedlungs- und Durchzugsgebiet vieler Völker, bedeutende Schnittstelle des Ost-Westhandels entlang der berühmten Seidenstraße. Der Reichtum und Wohlstand machten die Region auch zum begehrten Objekt fremder Eroberer. Die Überreste der prachtvollen sogdischen Kultur beispielsweise sind ein beredtes Zeugnis des islamischen Feldzugs gegen die iranische Religion der Sogder. Ethnologische Forschungsergebnisse geben ein reichhaltiges Bild der Volksreligionen der Pamirvölker, die im aktuellen politischen Machtvakuum teilweise wieder an Bedeutung gewinnen.
Zielgruppe
ReligionswissenschaftlerInnen, an Religionen Interessierte