Katz | Die Holzbarone | Buch | 978-3-925825-97-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1160 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Katz

Die Holzbarone

Chronik einer Industriellenfamilie
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-925825-97-2
Verlag: Katz, C

Chronik einer Industriellenfamilie

Buch, Deutsch, 1160 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-925825-97-2
Verlag: Katz, C


1880: Die 17-jährige Johanna Schickardt, die aus einer einstmals reichen Schwarzwälder Holzhändler-Familie stammt, lernt den sieben Jahre älteren Archibald Otto Weiler kennen. Der Sohn des gerade verstorbenen Holzfabrikanten und Reichstagsabgeordneten Archibald Rudolf Weiler kann wegen des für ihn ungünstigen Testamentes nur zwei der 18 Werke seines Vaters übernehmen. Johanna und Archibald Otto heiraten. Ungeachtet mancher unternehmerischer Rückschläge, persönlicher Krisen und Tragödien gelingt es ihnen, die Firma Weiler & Busch nach oben zu bringen und zu einem weltweit agierenden Holzkonzern zu machen. "Aufwärts - Vorwärts" lautet der bezeichnende Wahlspruch der Familie. Söhne und Enkel werden vor die Aufgabe gestellt, das Erreichte zu bewahren und auszubauen, doch die Zeiten sind schwierig geworden.

Die mit großem Atem erzählte Familiensaga verfolgt das Schicksal der Mitglieder einer großbürgerlichen Fabrikantenfamilie über drei Generationen hinweg bis in die frühen 1960er Jahre. Hauptschauplätze des Romans sind das Murgtal im nördlichen Schwarzwald und die Stadt Lübeck, in die ein Teil der Weilers zieht, um von dort aus das Skandinavien-Geschäft zu lenken. Vor dem Leser entfaltet sich das facettenreiche Porträt einer Großfamilie, die höchst unterschiedliche Charaktere vereint. Der Widerspruch zwischen sparsamen, konservativen Gesellschaftern und extrovertierten Spielernaturen sowie künstlerisch veranlagten Personen, die ihren Neigungen nachhängen, führt zu heftigen Auseinandersetzungen auch über den Kurs der Firma. Als stärkste Persönlichkeit erweist sich immer mehr Johanna, die nach dem Tode ihres Mannes das unbestrittene Familienoberhaupt ist.

"Die Holzbarone" machen Zeit- und Wirtschaftsgeschichte anhand des exemplarischen Schicksals einer Unternehmerfamilie greifbar. Der Roman spiegelt den Aufschwung der Gründerjahre, die Einschnitte der beiden Weltkriege und der Weltwirtschaftskrise, die Zeit des Nationalsozialismus und des beginnenden "Wirtschaftswunders" wider. Er stellt zugleich die Frage, welche Chancen große Familiengesellschaften in einer Zeit noch haben, in der sich die traditionelle Familie aufzulösen beginnt. Am Ende gerät auch Weiler & Busch an fremde Konzerne, doch die Familie geht nicht unter.

Katz Die Holzbarone jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.