Kaucky | Informationstechnologie und organisatorische Änderungen | Buch | 978-3-8244-0007-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g

Kaucky

Informationstechnologie und organisatorische Änderungen


1988
ISBN: 978-3-8244-0007-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g

ISBN: 978-3-8244-0007-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Durchftihrung von Organisationsanderungen gewinnt in der betrieblichen Praxis zunehmende Bedeutung, zum einen aus einem gewandelten Marktverstandnis heraus, zum anderen durch den strukturpragenden Faktor Informationstechnologie und dessen Entwicklungsdynamik. Der Einsatz von Informationstechnologie wird in Arbeiten tiber Organisationsanderungen unzureichend berticksichtigt oder die organisatorische Einbindung liegt auf zu hoch aggregiertem Niveau. Implementierungsansatze sind oft zu sehr Hard- und Software-orientiert. Dem steht gegentiber, daB gerade Informationstechnologie oft zu dysfunktionalen An­ passungsreaktionen in Organisationen ftihrt. Die vorliegende Arbeit, die aus einer Dissertation im Fach­ bereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universitat, Frankfurt a. M. entstanden ist, hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, ein allgemeingtiltiges Modell der Organisationsanderung unter Einbindung der Informations­ technologie als Hilfsmittel, Gegenstand und/oder Katalysator der Anderung zu entwerfen. Ein wichtiges Ziel ist die Ent­ wicklung hin zu einer anderungsbewuBten Organisation, welche zuktinftige Anderungen teilweise antizipiert. Die Methodologie mit der Bezeichnung "Organisations Engi­ neering" weist konzeptionelle Ahnlichkeiten zum Software Engineering auf. Sie liefert ein Rahmenwerk zur gezielten Organisationsanderung und ist am Paradigma der permanent en Anderungssituation orientiert, sieht demnach eine Anderung nicht nur als Projekt. Es erfolgt eine starkere Institutio­ nalisierung des Anderungsgedankens unter Berticksichtigung der Informationstechnologie. Letztendlich werden Gedanken der Organisationsentwicklung sowie der situativen Organisa­ tionstheorie verwirklicht und integriert.

Kaucky Informationstechnologie und organisatorische Änderungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2. Organisationsänderung.- 2.1 Grundlagen.- 2.2 Ziele der Organisationsänderung.- 2.3 Bestimmungsgründe der Organisationsänderung.- 2.4 Probleme der Organisationsänderung.- 2.5 Organisationsänderungskonzepte.- 3. Informationstechnologieeinsatz und gezielte Organisationsänderung.- 3.1 Charakterisierung der Informationstechnologie.- 3.2 Organisationsänderungskonzepte zur Implementierung von Informationstechnologie.- 3.3 Zur praktischen Anwendung der Organisationsänderungskonzepte.- 3.4 Notwendigkeit und Aufgaben einer Methodologie gezielter Organisationsänderung bei Implementierung von Informationstechnologie.- 4. Der Organisations Engineering - Ansatz.- 4.1 Modellierungsgrundlagen.- 4.2 Zielbestimmung im Organisations Engineering Ansatz.- 4.3 Bestandteile des Organisations Engineering Ansatzes.- 4.4 Bewertung des Organisations Engineering Ansatzes.- 5. Zur organisatorischen Änderungsflexibilität der Informationstechnologie.- 5.1 Der Begriff Änderungsflexibilität.- 5.2 Allgemeine organisatorische Änderungsflexibilität der Informationstechnologie.- 5.3 Änderungsflexibilität einzelner Klassen von Informationstechnologie.- 5.4 Beispiele der Unterstützung organisatorisch proaktiver Positionen.- 6. Zukünftige Aspekte von Organisationsänderungen.- 6.1 Bestimmungsgründe zukünftiger Organisationsänderungen: Informationstechnologieentwicklungen und Marktstrukturen.- 6.2 Zukünftige Organisationsstrukturen.- 6.3 Ausgewählte neue Anforderungen an Organisationsänderungen.- 6.4 Forschungsaufgaben.- 7. Schluß.- Literatur.- Abkürzungen des Literaturverzeichnisses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.