Kaufmann | Neben dem Text – Kommentierung, Dekoration, Kritzelei | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 103, 239 Seiten

Reihe: Studia Judaica

Kaufmann Neben dem Text – Kommentierung, Dekoration, Kritzelei

Der SeMaK (Das kleine Buch der Gebote) als Zeugnis der visuellen Schreiberkultur in Ashkenaz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-057362-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Der SeMaK (Das kleine Buch der Gebote) als Zeugnis der visuellen Schreiberkultur in Ashkenaz

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 103, 239 Seiten

Reihe: Studia Judaica

ISBN: 978-3-11-057362-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die spätmittelalterlichen ashkenazischen Handschriften des Kleinen Buchs der Gebote (Sefer Mitzvot Katan, Akronym: SeMaK) des Isaak von Corbeil zeugen von einer visuellen Schreiberkultur, in der sich rabbinisches Wissen und Frömmigkeit mit gestalterischer Freiheit verbinden. Die Studie behandelt Entstehung, Beschaffenheit und Verbreitung der Manuskripte des SeMaK. Sie konzentriert sich auf das Buch als Artefakt. Im Mittelpunkt stehen die Materialität, die künstlerische Ausstattung sowie individuelle Ergänzungen seitens der Schreiber. Mit dem Akt des Schreibens und Gestaltens eigneten sie sich den Text gleichsam an und verliehen ihm eine eigene Prägung. Dabei bedienten sie sich einer visuellen Sprache, oder besser Sprachen, die eine Zwischenstellung zwischen reiner Schreibkultur und reiner Malkultur einnehmen. In diesem „Dazwischen“ entstanden Kreationen, die von der mise en page bis zu Randzeichnungen und Kritzeleien etwas Spontanes aufweisen. Die Untersuchung der paratextlichen Elemente weitet das Wissen um die jüdische Schreiberkultur und gibt Einblicke in die Buchkunst, die materielle Kultur, das jüdisch-christliche Zusammenleben des Mittelalters und beleuchtet jüdische Wertvorstellungen, Ideale und eschatologische Hoffnungen.

Kaufmann Neben dem Text – Kommentierung, Dekoration, Kritzelei jetzt bestellen!

Zielgruppe


Judaisten, Kunsthistoriker, Mediävisten, Kodikologen, Paläografen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ingrid M. Kaufmann, Universität Luzern, Schweiz.

Ingrid M. Kaufmann, University of Lucerne, Switzerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.