Kaufmann | Stiftung und Konflikt | Buch | 978-3-658-34687-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Familienunternehmen und KMU

Kaufmann

Stiftung und Konflikt

Ausgestaltung, Familienbezogenheit und Konfliktpotenzial in Deutschland
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34687-4
Verlag: Springer

Ausgestaltung, Familienbezogenheit und Konfliktpotenzial in Deutschland

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Familienunternehmen und KMU

ISBN: 978-3-658-34687-4
Verlag: Springer


Stiftungen stellen zentrale Elemente philanthropischen Handelns für Unternehmer dar. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich Stiftungen – obgleich sie originär nicht für private Zweckerfüllung konzipiert wurden – auch exzellent zum Zwecke der Vermögensverwaltung bzw. Unternehmensführung eignen. Besonders Familienstiftungen weisen in diesem Zusammenhang vielfältiges Konfliktpotenzial auf und stellen eine Herausforderung aus Sicht des Stiftungsmanagements dar. Diese Untersuchung würdigt den Sachverhalt zum einen durch eine empirisch getestete Modellentwicklung, zum anderen wurden die Stiftungszwecke in den Fokus gestellt und damit ein neuartiger Stiftungstypus definiert: Die Vielzweckstiftung, welche im Zentrum der Konfliktanalyse steht. Dieses Buch stellt damit durch die genutzten Interviews mit Stiftern, Wissenschaftlern, Beratern, Aufsichtsbehörden und Interessensvertretungen eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Literatur dar und ermöglicht es Praktikern und Wissenschaftlern,fundiertere Entscheidungen im Hinblick auf das Stiftungsmanagement zu treffen.
Kaufmann Stiftung und Konflikt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Rechtliche und ökonomische Grundlagen.- Deutsche Stiftungen mit Unternehmensbezug.- Systematische Literaturanalyse und Modell.- Experteninterviews.- Diskussion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Der Autor

Guido Kaufmann ist als Unternehmensberater tätig, wobei er Familienunternehmen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Unternehmensplanung sowie Sonderfragen zur Bilanzierung unterstützt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Corporate Governance von Unternehmensholdings in Form von Stiftungen. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der Familienaspekt und die nachhaltige Konfliktvermeidung im Managementprozess.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.