Kaul | Der Nexus-Ansatz | Buch | 978-3-658-22402-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1607 g

Reihe: BestMasters

Kaul

Der Nexus-Ansatz

Auswirkungen auf IP-Boxen und Alternativansätze
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-22402-8
Verlag: Springer

Auswirkungen auf IP-Boxen und Alternativansätze

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1607 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-22402-8
Verlag: Springer


Verena Kaul untersucht die Funktionsweise und Auswirkungen des von der OECD entwickelten Kriteriums zum Vorliegen einer substanziellen Geschäftstätigkeit für Präferenzregime und identifiziert nachbesserungsbedürftige Problemfelder. Darüber hinaus werden unter Berücksichtigung aktueller Maßnahmen des dt. Gesetzgebers alternative uni- und multilaterale Ansätze diskutiert. Geistiges Eigentum (IP) als Gestaltungsinstrument zur konzerninternen Verlagerung von Gewinnen ist zu einem wichtigen Bestandteil der Diskussion im Rahmen des BEPS-Projekts der OECD geworden. Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts zu Aktionspunkt Nr. 5 hat die OECD ihren Vorschlag zur Bekämpfung derartiger Gewinnverlagerungen präsentiert, welcher in der vorliegenden Arbeit hinsichtlich seiner Eignung zur Implementierung des Nexus-Ansatzes und dessen Auswirkungen auf die Nutzung von IP-Boxen untersucht wird.
Kaul Der Nexus-Ansatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


BEPS-Aktionspunkt Nr. 5: der Nexus-Ansatz.- Anwendung am Beispiel der schweizerischen F&E-Förderung.- Lizenzschranke und Ausweitung der Quellenbesteuerung als alternative Instrumente.


Verena Kaul ist Doktorandin und wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL, insbes. Betriebliche Steuerlehre an der Universität Bamberg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im internationalen Ertragsteuerrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.