Buch, Deutsch, 114 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g
Eine Ursachenanalyse
Buch, Deutsch, 114 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g
Reihe: Wirtschaft – Organisation – Personal
ISBN: 978-3-658-10695-9
Verlag: Springer
Julia Kaup erforscht in diesem Buch die Gründe für die mangelnde Repräsentanz von weiblichen Führungskräften mittels Konzeption eines Ursachen-Modells. Die Untersuchung zeigt, dass die Ursache der Unterrepräsentanz in einem komplexen Wirkungszusammenhang von politischen, sozio-kulturellen sowie ökonomischen und betrieblichen Einflussfaktoren begründet liegt und sich damit deutlich vielschichtiger darstellt, als im bisherigen Forschungsstand angenommen. Die Analyse der Entwicklung weiblicher Partizipation am Erwerbsleben ermöglicht zudem die Berücksichtigung historisch bedingter Einflüsse. Insgesamt können so geeignete – auf die Ursachen abgestimmte – Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis abgeleitet werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Begriffliche Erläuterungen.- Status quo: Zur aktuellen Situation von Frauen in Führung.- Historische Entwicklung.- Das Ursachen-Modell.- Aktuelle Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.- Implikationen für Wissenschaft, Politik und Praxis.