Kegler / Minta / Naehrig | RaumKleider | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 37, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

Kegler / Minta / Naehrig RaumKleider

Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-3625-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid

E-Book, Deutsch, Band 37, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8394-3625-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kleider sind Lebensentwürfe, ebenso wie Bauten und Architekturen. Reform, Modernität, Sachlichkeit und Regionalität veranschaulichen sich in Kleidung wie in architektonischen Formen. Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts haben nicht allein über die Zusammenhänge von Architektur und Bekleidung geschrieben, sondern auch eigene Kleiderentwürfe angefertigt. Die Beiträge, in deren Zentrum neben Architektur und Mode auch Interieur und Film stehen, gehen den Wechselbeziehungen zwischen Architekturentwürfen und korrespondierenden Menschenbildern nach.

Kegler / Minta / Naehrig RaumKleider jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Naehrig, Niklas
Niklas Naehrig ist Architekt und Architekturhistoriker. Bis 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut gta, Professur für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich.

Minta, Anna
Anna Minta ist Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur an der Katholischen Privat-Universität Linz. Ihr SNF-Forschungsprojekt 'Heilige Räume in der Moderne. Transformationen und architektonische Manifestationen' (2014-2018) untersuchte auratische Raumkonstruktionen und Sakralisierungsprozesse in der Moderne. Sie hat umfangreich publiziert zur Architekturgeschichte in Europa, Israel und den USA sowie zur Vereinnahmung von Architektur und öffentlichem Raum in Identitätskonstruktionen und Herrschaftsdiskursen.

Kegler, Karl R.
Karl R. Kegler ist Professor für Geschichte und Theorie der Stadt und der Architektur an der Hochschule München. Er ist Mitherausgeber der 'Aachener Studien für Technik und Gesellschaft' und Mitbegründer der Online-Zeitschrift 'archimaera'.

Karl R. Kegler ist Professor für Geschichte und Theorie der Stadt und der Architektur an der Hochschule München. Er ist Mitherausgeber der 'Aachener Studien für Technik und Gesellschaft' und Mitbegründer der Online-Zeitschrift 'archimaera'.
Anna Minta ist Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur an der Katholischen Privat-Universität Linz. Sie ist Redakteurin bei den 'kritischen berichten. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaft' und der Zeitschrift 'kunst und kirche. Ökumenische Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur'.
Niklas Naehrig ist Architekt und Architekturhistoriker. Bis 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut gta, Professur für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.