Keichel | STARK VERPIXELT | Buch | 978-3-89733-410-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 291 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 207 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Computerarchäologie

Keichel

STARK VERPIXELT

Was vom Spiel(en) übrig blieb
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-89733-410-6
Verlag: Projekt Verlag

Was vom Spiel(en) übrig blieb

Buch, Deutsch, Band 2, 291 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 207 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Computerarchäologie

ISBN: 978-3-89733-410-6
Verlag: Projekt Verlag


Als Anfang der 1960er-Jahre technikbegeisterte Studenten Computer erstmals zum Spielen nutzten, war das noch bloßes Hacking. Daraus entwickelte sich aber schnell eine etablierte Freizeitunterhaltung. Fortan konnte jede Generation von Spielen auf ein mehr an Speicher, Farben und Geschwindigkeit zurückgreifen. Was vom Spiel(en) übrig blieb versucht den Blick auf das Spiel hinter der Technik zu richten – ohne diese dabei ganz aus den Augen zu verlieren. Dabei spürt der Autor aktuellen Ästhetiken, Motiven und Diskursen bis zu ihren Ursprüngen nach, um so ganz unterschiedliche Aspekte des Computerspiel(en)s in ihrer Entstehung und Entwicklung zu betrachten. Ob es um Spiele für Mädchen, 3D-Spiele, die Frage nach dem Computerspiel als Kunst, bestimmte Spielgenres oder kulturelle Spielumfelder geht: In 14 Kapiteln zeigt Christian Keichel an zahlreichen Beispielen, garniert mit Interview-Aussagen, Bildern und Links,

Keichel STARK VERPIXELT jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keichel, Christian
Geboren 1971 im ehemaligen West-Berlin, kommt Christian Keichel schon in jungen Jahren in Kontakt mit dem ebenfalls noch jungen Medium Computerspiel. Die Faszination für elektronische Bildschirmunterhaltung begleitet ihn in den kommenden Jahrzehnten. Seit 2005 schreibt er für diverse Spielezeitschriften, wobei der Fokus seiner Betrachtung auf den Computerspielender 1980er-Jahre liegt.

Geboren 1971 im ehemaligen West-Berlin, kommt Christian Keichel schon in jungen Jahren in Kontakt mit dem ebenfalls noch jungen Medium Computerspiel. Die Faszination für elektronische Bildschirmunterhaltung begleitet ihn in den kommenden Jahrzehnten. Seit 2005 schreibt er für diverse Spielezeitschriften, wobei der Fokus seiner Betrachtung auf den Computerspielender 1980er-Jahre liegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.