Buch, Deutsch, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 414 g
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 414 g
ISBN: 978-3-515-10372-5
Verlag: Franz Steiner
Die Pauschalreise-RL gesteht dem Reisenden grundsätzlich das Recht zu, den Reisevertrag an einen Dritten zu übertragen. Der Autor analysiert in dieser Monographie erstmals ausführlich die Dogmatik und die Voraussetzungen des Übertragungsrechts aus Artikel 4, Absatz 3, wie Hinderung, Frist und Verständigung des Reiseveranstalters. Die praktischen Probleme bei entgegenstehenden Flug-Beförderungsbedingungen, deren Einbeziehung und die Rechtsfolgen der Übertragung werden detailliert aufgelöst und insbesondere auch die Frage der rechtzeitigen Durchsetzbarkeit des Rechts diskutiert.
Die Arbeit widmet sich der unionsrechtlichen Grundlage und vor allem auch der Umsetzung der RL-Bestimmung und der Systematik in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Außer einer rechtsvergleichenden Betrachtung der nationalen Rechtsgrundlagen beschäftigt sich der Autor in diesem Zusammenhang auch mit den relevanten Konstellationen im Internationalen Zivilprozessrecht und im Internationalen Prozessrecht und bietet darüber hinaus Lösungen für die Praxis an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Reiserecht, Reisevertragsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich