Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 169 g
Astronomiegeschichte reloaded
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 169 g
Reihe: Schriftenreihe Schriften zur Kunstgeschichte
ISBN: 978-3-339-13684-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Der Band versammelt fünf Aufsätze zur Astronomiegeschichte. Drei davon widmen sich Giorgio Vasari, dem Vater der Kunstgeschichte, der, nach knapp 500 Jahren, als Astronom seinen Einstand feiert.
Im Dienste der Medici gelangen ihm und seinen Förderern einzigartige astronomische Entdeckungen, die heute „offiziell“ ins 18. und 19. Jahrhundert datiert werden: Dies waren, neben dem Saturnmond Titan, dem sechsten Mond des Sonnensystems, die Planeten Uranus und Neptun. Erörtert werden u.a. die Kastration des Uranus, das Porträt Alessandros de' Medici, das Gemälde Sechs toskanische Dichter und Die Geburt der Venus im Palazzo Vecchio in Florenz.
Weitere Beiträge erschließen in neuartiger Weise die astronomischen Bezüge auf der Säule 43 in Göbekli Tepe in der heutigen Türkei und auf dem Berliner Goldhut aus der Bronzezeit.