Keirath | Die Reform des Stiftungsrechts | Buch | 978-3-68900-063-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Young academics - corporate and business law

Keirath

Die Reform des Stiftungsrechts

Nach dem Gesetz zur Vereinheitlichung vom 16. Juli 2021
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-68900-063-9
Verlag: Tectum Verlag

Nach dem Gesetz zur Vereinheitlichung vom 16. Juli 2021

Buch, Deutsch, 134 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Young academics - corporate and business law

ISBN: 978-3-68900-063-9
Verlag: Tectum Verlag


Mit dem Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts sollten das zivilrechtliche Stiftungsrecht umfassend und bundeseinheitlich reformiert und die Rechtszersplitterung auf Länderebene beendet werden. Die Neuregelungen sind in weiten Teilen zum 1. Juli 2023 in Kraft getreten.
Vor diesem Hintergrund widmet sich die Autorin der Frage, inwieweit die Reform ihrem eigenen Anspruch gerecht wird und zu einer positiven Entwicklung der Stiftungslandschaft in Deutschland führen kann. Darüber hinaus werden einzelne Aspekte der Reform, wie etwa die Regelungen zu Satzungsänderungen und zum Stiftungsvermögen, näher beleuchtet und Hinweise für die Beratungspraxis gegeben.

Keirath Die Reform des Stiftungsrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.