Keller-Schneider / Zierer / Trautmann | Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2020 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, PDF

Keller-Schneider / Zierer / Trautmann Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2020

Thementeil: Allgemeine Didaktik und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6545-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Thementeil: Allgemeine Didaktik und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-6545-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aus der Einleitung: Reflexion ist einer der Ausdrücke, ohne die eine zeitgemäße Lehrerinnen- und Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung nicht mehr auszukommen scheinen. Das ist schon seit Jahrzehnten so und ergibt sich bereits aus dem banalen Umstand, dass, wenn man Reflexion synonym mit Denken verwendet, niemand auf die Idee käme, eine unreflektierte oder nicht reflektierende Lehrperson als Ziel der Ausbildung zu propagieren: „There is not a single teacher educator who would say that he or she is not concerned about preparing teachers who are reflective" (Zeichner & Tabachnik, 1991, S. 1). Will man nicht bei einer solchen Verwendung als Alltagsbegriff stehen bleiben, dann muss genauer angegeben werden, welche Art oder Qualität des Denkens als „reflective" gelten soll (und welche nicht) - bevor man in das Programm einer Professionalisierung durch Steigerung von Reflexion einsteigt. Hier wird es schwierig. Herzog (1995, S. 253) bemerkte dazu bereits vor 25 Jahren, „dass unter.Reflexion' zum Teil höchst Verschiedenes verstanden wird". Ähnliches wird auch in der Gegenwart konstatiert, wenn etwa Berndt, Häcker & Leonhardt (2017, S. 11) von „erstaunliche[n] Unschärfen in den Begriffsverwendungen, eine[r] große[n] Diversität der Begründungen und empirischen Zugänge" sprechen. Gibt es also überhaupt einen Erkenntnisfortschritt oder handelt es sich wie bei vielen anderen pädagogischenSchlagwortenumeinen (ironischen) Fall von„Reflexionsabschluß durchWert-begriffe" (Luhmann & Schorr, 1988, S. 235)?

Keller-Schneider / Zierer / Trautmann Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2020 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.