Keller Strafprozessuale Durchsuchungsmaßnahmen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8011-0756-7
Verlag: Deutsche Polizeiliteratur
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 64 Seiten
ISBN: 978-3-8011-0756-7
Verlag: Deutsche Polizeiliteratur
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Begriff der Durchsuchung findet sowohl als juristischer Fachbegriff als auch im Alltagssprachgebrauch Verwendung. Die Durchsuchung von Personen, Sachen oder Wohnungen ist eine polizeiliche Standardmaßnahme im Gefahrenabwehrrecht und im Strafprozessrecht.
Der Autor beantwortet in dieser Abhandlung in den Grundzügen die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Durchsuchungen beim Verdächtigen und bei anderen Personen.
(Hinweis: Erstveröffentlichung als Aufsatzserie in der Fachzeitschrift Polizei - Studium - Praxis.)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil 1
Die Durchsuchung beim Verdächtigen
1 Einleitung
2 Grundrechtseingriffe
3 Die Durchsuchung beim Verdächtigen gem. § 102 StPO
4 Durchsuchungen im Pressebereich
5 Beschlagnahmefreie Gegenstände
6 Durchsuchung im Disziplinarverfahren
7 Verhältnismäßigkeit
8 Nächtliche Haussuchungen, § 104 StPO
9 Anwesenheit eines Verteidigers bei der Durchsuchung
Teil 2
Die Durchsuchung bei anderen Personen
2 Grundrechtseingriffe
3 Abgrenzung zwischen § 103 StPO und § 102 StPO
4 Die Durchsuchung bei anderen Personen gem. § 103 StPO
5 § 103 Abs. 1 Satz 1 StPO: Durchsuchung bei anderen Personen ("Normalfall")
6 § 103 Abs. 1 Satz 2 StPO: Gebäudedurchsuchung
7 § 103 Abs. 2 StPO: Durchsuchung von Räumen bei Ergreifung oder Verfolgung des Beschuldigten
8 Verfahrensvorschriften
9 Betreten und Durchsuchung einer Wohnung (Haftbefehl)
Teil 3
Anordnungskompetenz und Verfahrensvorschriften
1 Einleitung
2 Anordnungskompetenz
3 Anordnung der Durchsuchung aufgrund anonymer Hinweise
4 Verfahrensvorschriften
5 Beweisverwertung
6 Zufallsfunde
7 Begleitmaßnahme: Fotografieren der Wohnung
8 Hinzuziehung von Sachverständigen
9 Einwilligung