Buch, Deutsch, Band Band 27.1–2, 910 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2146 g
Reihe: Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland. Supplemente
Einleitung und Edition
Buch, Deutsch, Band Band 27.1–2, 910 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2146 g
Reihe: Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland. Supplemente
ISBN: 978-3-515-05407-2
Verlag: Franz Steiner
Das Werk Devhatü I-Mesayih gehört zu den wichtigsten Werken der osmanischen biographischen Literatur. Es besteht in der nur in wenigen Handschriften vertretenen vollständigen Fassung aus sieben Teilen, verfaßt von dem bekannten osmanischen Gelehrten Mustakimzade (1719-1788) und seinen drei Fortsetzern, und beschreibt Ausbildung und Laufbahn der Scheichülislame, der obersten Würdenträger in der Gelehrtenhierarchie des Osmanischen Reiches.
Der Text umfaßt die Periode vom 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts und wird hier zum ersten Mal in textkritischer Edition geboten, zusammen mit Faksimiles der für jeden Teil verläßlichsten Handschrift. Leben und Werk der Verfasser und die eigenartige Entstehungsgeschichte des Werkes werden ausführlich dargestellt.