Buch, Deutsch, Band 65, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
Buch, Deutsch, Band 65, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
ISBN: 978-3-8487-1391-2
Verlag: Nomos
Diese Arbeit will dem Manko abhelfen, dass kaum ein in Jugendstrafsachen tätiger Richter oder Staatsanwalt genaue Vorstellungen vom Geschehen in nach § 10 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 JGG angeordneten Sozialen Trainingskursen für straffällige Jugendliche hat.
Dazu hat die Autorin an sechs verschiedenen unter diese Rubrik zu subsumierenden Maßnahmen beobachtend teilgenommen. Ihre dabei gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse werden in der Arbeit umfangreich dargestellt. Neben diesem empirischen Teil liegt ein zweiter Schwerpunkt der Arbeit auf der umfangreichen (verfassungs-)rechtlichen Würdigung einiger in den Kursen beobachteter Vorgänge und dort angewandter Methoden.
All dies mündet in der Frage, was Soziale Trainingskurse leisten können und in wie weit dabei in die (Grund-)Rechte der Teilnehmer eingegriffen werden darf.