Kempf / Hantschke / Kutzner | Dermatopathologie | Buch | 978-3-662-59239-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Book, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1246 g

Kempf / Hantschke / Kutzner

Dermatopathologie


4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-59239-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Book, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1246 g

ISBN: 978-3-662-59239-7
Verlag: Springer


Das Buch zeigt in vielen Farbabbildungen die Histopathologie der häufigsten und relevanten inflammatorischen, genetischen und infektiösen Hauterkrankungen, Zysten und Hautneoplasien und bietet eine Einführung zu histopathologischen Techniken. Die histologischen Merkmale von über 100 Dermatosen und ihren Varianten werden jeweils auf einer Doppelseite mit Abbildungen und klar strukturierten Texten zu Klinik, Histologie und Differenzialdiagnose übersichtlich dargestellt. Die Abbildungen sind mit Hinweisen zu den charakteristischen histologischen Merkmalen versehen.

Die Dermatopathologie ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik inflammatorischer, infektiöser und neoplastischer Hauterkrankungen. Dieses Buch beinhaltet eine systematische und klar strukturierte Einführung in die Dermatopathologie

In der vierten Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Molekularbiologie und Genetik erweitert und zusätzliche Krankheitsbilder aufgenommen. Das Buch eignet sich ideal als systematische Einführung und Nachschlagewerk für Dermatologen und Pathologen.

Neu in der vierten Auflage:

- Spitzoider dysplastischer melanozytärer Nävus
- Desmoplastischer Nävus Spitz
- Nävus Reed
- Klarzell-Sarkom
- Digitales papilläres Adenokarzinom
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
- Incontinentia pigmenti

Kempf / Hantschke / Kutzner Dermatopathologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil 1 Grundlagen: Dermatopathologische Grundbegriffe - Glossar.- Hautbiopsie.- Histopathologische Techniken.- Teil 2 Inflammatorische und infektiöse Dermatosen: Epidermis – Spongiose, Akanthose und Hyperparakeratose.- Epidermis – Akantholyse.- Bullöse Veränderungen.- Interface-Veränderungen.- Dermis.- Subkutis – Pannikulitiden.- Arzneimittelinduzierte Reaktionen.- Artifizielle Schädigungen.- Skleromyxödem/Lichen myxoedematosus.- Kutane Ablagerungen und Reaktionen auf Fillersubstanzen.- Teil 3 Zysten: Epitheliale Zysten.- Pseudozysten.- Teil 4 Hamartome und Neoplasien: Epidermale Hamartome und Neoplasien.- Melanozytäre Läsionen.- Adnextumoren.- Weichteilhyperplasien und –neoplasien.- Vaskuläre Neoplasien.- Lymphome und Pseudolymphome.- Histiozytosen und Mastozytosen.- Kutane Karzinommetastasen.


Prof. Dr. med. Werner Kempf, Praxis für Dermatologie, Zürich, Schweiz

Dr. med. Markus Hantschke, Dermatopathologie Friedrichshafen

PD Dr. med. Heinz Kutzner, Dermatopathologie Friedrichshafen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.